Gabelstaplerschein
- Inhalt/Beschreibung
Dieser Kurs ist konzipiert für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Interesse an einer Tätigkeit als Gabelstaplerfahrer bzw. Einsatz im Lager-/Logistikbereich; mit und ohne abgeschlossene Berufsbildung.
Der Gabelstapler ist in den meisten Unternehmen mit Umschlags- und Lagerprozessen nicht mehr wegzudenken. Da der Gabelstapler oftmals in Bereichen eingesetzt wird, in denen auch weitere Mitarbeiter arbeiten, sind für das Führen eines Gabelstaplers besondere Erfahrungen und Kenntnisse nötig, um bei der Bedienung auch die Sorgfaltspflicht walten zu lassen. Durch einen Gabelstaplerschein erwirbt man die notwendigen Kenntnisse für ein sicheres Führen eines Flurförderfahrzeugs.
Theoretische Grundlagen:
- Voraussetzungen zum Führen von Flurförderzeugen
- Rechtliche Grundlagen
- Charakteristik von Flurförderzeugen
- Physikalische und technische Grundlagen
- Einsatz/Auswahl/Gerätesysteme/Sonderbauten
- Be- und Entladen/Berechnungen zur Lastverteilung
- Simulationen bestimmter Vorgänge
- Theorieprüfung
Praktischer Teil:
- Einweisung am Flurförderzeug
- Einsatzprüfungen, Sicherheitsaspekte, Unfallverhütung
- Fahrübungen mit und ohne Last, Kurventechniken
- Kombinierte Übungen, Realitätsnahe Übungsfahrten
- Verlassen und Abstellen des Fahrzeuges
- Praxisprüfung
- Lernziel
- Ausbildung zum/zur Gabelstaplerfahrer/-in
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Teilnehmer mit und ohne abgeschlossene Berufsausbildung
- Körperliche und geistige Eignung
- Mindestalter von 18 Jahren
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Es gibt gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Gabelstaplerschein
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 24.04.2023 - 28.04.2023
- Anmeldeende
- 24.04.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Mo - Mi 07:30 - 14:30 Uhr, Do 07:30 - 15:15 Uhr, Fr 07:30 - 13:45 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
Bildungsanbieter
SR Bildungszentrum Wismar GmbH
- Internet
- a:3227/cs_id:313375http://www.bzwismar.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Silke Wechselbaum
Sekretariat
- Telefon
- 03841 258600
- wechselbaum(at)bzwismar.deKontaktformular
Stefan Rakow
Abteilungsleiter
- Telefon
- 03841 3265906
- srakow(at)bzwismar.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
SR Bildungszentrum Wismar GmbH
Halle 3
- Besucheranschrift
- Am Westhafen 4
23966 Wismar
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03841 258600
- info(at)bzwismar.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 12.01.2023, Datenbank-ID 00313375