Gelingende Gesprächsführung – Raus aus dem Problemkarussell
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Pflegekräfte der Alten- und Krankenpflege
Weg von wiederkehrenden Problemen/Situationen. In Diskussionen entfernen sich die Gesprächspartner immer mehr voneinander. In Problemsituationen sind die Gesprächspartner emotional getriggert, nicht kommunikationsfähig und Gesprächssituationen bzw. Konflikte wiederholen sich.
Sich wirklich interessieren, Nähe herstellen, Paraphrasieren – Sagen, was man versteht, mit eigenen Worten, dass möchte ich gemeinsam mit Ihnen in diesem Seminar bearbeiten. Denn Kommunikation interessiert mich, wenn sie funktioniert. Erleben auch Sie die Begeisterung, zu erkennen, wie Sprache Situationen verändern kann.
Es geht insbesondere um die Anregung eines Perspektivwechsels. Das „Selbst-Erleben“ von Ursache und Wirkung ungeeigneter und geeigneter Kommunikationsmittel führt zu einer nachhaltigen Verbesserung des Kommunikationsstils.
Themenschwerpunkte:
- Kommunikationsmodelle in der Praxis
- Aktives Zuhören
- Paraphrasieren
- Techniken zum Perspektivwechsel
- Fragetechniken
Methoden: Übungen, Freie Diskussion, Vortrag, Perspektivwechsel, Selbsterfahrung
- Lernziel
- Gemeinsame Problemlösung
- Strategien zur Beilegung von Konflikten entwickeln
- Angenehmes Arbeitsklima schaffen
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 14
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Dozent
- Dr. Gerd Hering
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
gfg Gesellschaft für Gesundheitsfachberufe gGmbH
Alten- und Krankenpflegeschule, Höhere Berufsfachschule Altenpflege und gfg-Weiterbildungszentrum
- Internet
- a:3651/cs_id:302229https://www.gfg-rostock.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Laura Jakobi
Verwaltung
- Telefon
- 0381 20872-0
- Mobilfunknummer
- 0381 20872-202
- l.jakobi(at)gfg-rostock.deKontaktformular
- Internet
- https://www.gfg-rostock.de/kurs/https://www.gfg-rostock.de/kurs/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
gfg Gesellschaft für Gesundheitsfachberufe gGmbH
Alten- und Krankenpflegeschule, Höhere Berufsfachschule Altenpflege und gfg-Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift
- Bremer Straße 39a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 20872-0
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0381 20872-220
- info(at)gfg-rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3651/cs_id:302229https://www.gfg-rostock.de
Kurs aktualisiert am 12.10.2021, Datenbank-ID 00302229