geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung - gFAB
- Inhalt/Beschreibung
Der Abschluss gFAB qualifiziert für eine Tätigkeit als Gruppenleiter in einer WfbM oder als Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen für behinderte Menschen wie z. B. in Tagesstätten, Wohnheimen oder auch Bildungsträgern. Die Prüfung erfolgt durch das Landesprüfungsamt für Heilberufe Mecklenburg/Vorpommern. Der Abschluss ist bundesweit anerkannt.
Ablauf der Fortbildung
- Phase - Vermittlung von theoretischen Grundkenntnissen bei Salo + Partner
- Phase - Praktische Ausbildung unter Fachanleitung in einer WfbM in Wohnortnähe oder anderen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
- Phase - Integrations- und Prüfungsphase Integrationspraktikum Vorbereitung auf die Abschlussprüfung durch das Landesprüfungsamt für Heilberufe M/V
Wesentliche Inhalte der Fortbildung sind:
- Sonderpädagogische Grundlagen
- Gesundheits- und Krankheitslehre
- Soziologische Grundlagen
- Kommunikation – Integration – Kooperation
- Arbeitspädagogik
- Arbeitsgestaltung
- Vorrichtungs- und Hilfsmittelbau
- Spezielle Lernfelder
- Lernziel
- Integration in Arbeit im Rahmen von Tätigkeiten mit behinderten Menschen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Arbeitssuchende, die bereit sind, sich den Anforderungen im Umgang mit behinderten Menschen zu stellen und die Eignung zur Anleitung von praktischen Tätigkeiten in einer WfbM nachweisen, können sich dieser Fortbildung stellen. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Fortbildung sind:
- einer abgeschlossenen Berufsausbildung und danach mindestens einer zweijährigen Berufspraxis im Ausbildungsberuf oder
- einer mindestens 6-jährigen Berufspraxis
- Weitere Zulassungsvoraussetzungen bitte erfragen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
Fachpraktische Ausbildung sowie Praktikum, Zeiten richten sich nach dem Betrieb
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
- Voraussichtliche Dauer
- 18 Monat(e)
- Termin
- 18.10.2021 - 14.04.2023
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Theorie: 08:00 - 15:00 Uhr
Praxis: 07:00 - 15:45 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Fördermöglichkeiten
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
SALO + PARTNER Berufliche Bildung GmbH
- Internet
- a:4068/cs_id:194200http://www.salo-ag.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kathrin Neuenfeldt
Kursleiterin gFAB
- Telefon
- 0385 4838-108
- kathrinneuenfeldt(at)salo-ag.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
SALO + PARTNER Berufliche Bildung GmbH
- Besucheranschrift
- Bremsweg 9
19057 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 4838-0
- Fax
- 0385 4838-136
- saloschwerin(at)salo-ag.deKontaktformular
- Internet
- a:4068/cs_id:194200http://www.salo-ag.de
Kurs aktualisiert am 22.01.2021, Datenbank-ID 00194200