Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik (IHK)
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Diese Fortbildung ist ideal für Interessenten, die im Bereich Güterverkehr und Logistik arbeiten und nach einer Aufstiegsmöglichkeit suchen.
Die Qualifikation zum Fachwirt ist in der Wirtschaft sehr gefragt, denn sie vereint das berufsspezifische Fachwissen aus der klassischen Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Fachwirte und Fachwirtinnen für Güterverkehr und Logistik steuern und überwachen kaufmännische Geschäftsprozesse in Betrieben des Gütertransportgewerbes und der Logistikdienstleistungen. So sind die Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet: auf ihren Einsatz als Führungskraft im mittleren Management.
Das macht ein/-e Geprüfte/-r Fachwirt/-in Güterverkehr und Logistik:
Fachwirte und Fachwirtinnen für Güterverkehr und Logistik üben in Betrieben des Transport- und Verkehrsgewerbes Leitungsfunktionen aus. Sie beraten Kunden, erstellen Angebote und überwachen die Auftragsabwicklung. Weiter wirken sie bei der Wahl von Marketingstrategien und deren Umsetzung mit oder entwickeln neue Transport- und Logistikangebote. Die Planung und die Verwendung von Budgets gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Ermittlung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und die Analyse der Kostenentwicklung. Hinzu kommt die Berechnung von Tarifen für Gütertransporte und Logistikdienstleistungen und die Erstellung von Abrechnungen. Bei grenzüberschreitenden Transporten sind sie für die Zollpapiere verantwortlich und holen bei in- und ausländischen Behörden die Genehmigungen für Spezialtransporte ein.Inhalt:
Entwicklung und Vermarktung von Logistik- und Güterverkehrsdienstleistungen
- Gestaltung und Weiterentwicklung des Qualitäts- und Umweltmanagements
- Bewertung der Entwicklung auf den nationalen und internationalen Güterverkehrs- und Logistikmärkten und die Ableitung von Maßnahmen
- Ermittlung von Kundenbedürfnissen und Beratung von Kunden
- Analyse und Bewertung von Ausschreibungen
- Entwicklung von Prozessabläufen
- Erarbeitung, Präsentation und Verhandlung von Leistungsangeboten
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingplänen
Erstellung von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen
- Planung, Steuerung und Optimierung von Güterverkehrs- und Logistikleistungen
- Erstellung von Ausschreibungen für die Vergabe von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen und die Bewertung von Angeboten
- Analysieren der Kosten und Erträge der Leistungserstellung sowie Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen
- Beurteilung der wirtschaftlichen Situation von Unternehmen anhand von Kennzahlen
- Mitwirkung bei der Aufstellung, Überwachung und Anpassung von Budgets
- Umsetzung von internen und externen Aufgaben zur Lieferkettensicherheit
- Berücksichtigung von außenwirtschaftlichen Vorschriften bei der Planung von Lieferketten
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken
- Festlegung und Begründung von Kriterien für die Personalauswahl sowie Durchführung der Personalrekrutierung
- Planen und Steuern des Personaleinsatzes
- Situationsgerechte Führungsmethoden
- Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Förderung der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Lernziel
Fachwirte für Güterverkehr und Logistik verfügen neben grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Kenntnissen fundierte Fach- und Führungskompetenz. Sie werden als leitende Mitarbeiter in Unternehmen der Logistikbranche zur Steuerung komplexer logistischer und verkehrswirtschaftlicher Aufgaben eingesetzt. Aufgrund der Fähigkeiten und Kenntnisse, die durch diese Weiterbildung erlangt werden, qualifizieren sich die Absolventen für das mittlere Management und haben optimale Aufstiegsmöglichkeiten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur Prüfung wird zugelassen, wer Folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf für den Bereich Güterverkehr und Logistik und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf sowie eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im Bereich Güterverkehr und Logistik bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung, wobei die Berufspraxis wesentliche Bezüge zu den Aufgaben in Logistik und Güterverkehr haben muss
Weiter kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik (IHK)
- Voraussichtliche Dauer
- 20 Woche(n)
- Termin
- 17.10.2023 - 13.03.2024
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 € (mit Bildungsgutschein)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:258523https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carsten Böhme
Standortleiter Demmin
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Treptower Straße 6
17109 Demmin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 05.05.2022, Datenbank-ID 00258523