Geprüfter Logistikmeister (m/w/d) - (IHK)

Inhalt/Beschreibung

Logistikmeister arbeiten hauptsächlich in Verkehrs- und Transportunternehmen, etwa in den Bereichen Spedition, Umschlag und Lagerwirtschaft. Darüber hinaus können Sie in den Unternehmen der unterschiedlichsten Wirtschaftszweige im Bereich Lager und Logistik beschäftigt sein. Sie entwickeln logistische Konzepte unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und sind damit verantwortlich für eine hohe Lieferbereitschaft sowie kundenorientierte und termingerechte Auftragsbearbeitung.

Zudem planen, veranlassen und kontrollieren Sie den sachgemäßen Transport und Versand von Gütern. Hierzu gehört unter anderem auch die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Lager- und Transportvorschriften, Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzbestimmungen. Neben der Lagerverwaltung und -steuerung, optimieren Sie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen, überwachen die Entwicklung von Kosten und die Einhaltung von Budgets.

Die Logistikmeisterprüfung umfasst folgende Teile:

  1. Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung (AdA)
  2. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

Folgende Themenbereiche sind zu absolvieren:

  • rechtsbewusstes Handeln
  • betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

3. Handlungsspezifische Qualifikationen

Folgende Handlungsbereiche sind zu absolvieren:

  • Handlungsbereich nach Fachrichtung
  • Handlungsbereich Organisation: betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
  • Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement
Lernziel

Insbesondere die Mitwirkung an der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie die Anleitung von Fach- und Hilfskräften bestimmen daneben einen großen Teil der täglichen Arbeit und stehen für die Einordnung des/der Logistikmeisters/Logistikmeisterin im mittleren Management eines Unternehmens.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Sie können zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie:

  1. eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Logistik zugeordnet werden kann oder
  2. eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
  3. eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis, falls keine abgeschlossene Ausbildung vorliegt,

nachweisen können.

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Logistikmeister haben. Die Zulassungsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der ersten Teilprüfung erfüllt sein. Bis zum Ablegen der ersten Prüfungsleistung ist ebenfalls der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) zu erbringen. Auch dafür bieten wir Ihnen gern vor oder während der Fortbildung einen Vorbereitungslehrgang an.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Für den Unterricht empfehlen wir Ihnen ein WLAN-fähiges Notebook.

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Kammerprüfung
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Geprüfte/-r Logistikmeister/-in (IHK)
Voraussichtliche Dauer
23 Monat(e)
Termin
10.06.2022 - 27.04.2024
weitere Termine auf Anfrage
Anmeldeende
31.05.2022
Bemerkungen zum Termin
Freitag 14:30 - 20:15 Uhr,
Samstag 08:00 - 14:45 Uhr
(Ferienzeiten von Mecklenburg-Vorpommern werden berücksichtigt)
Mindest­teilnehmer­anzahl
24
Maximale Teilnehmerzahl
30
Teilnahmegebühr
4.520,00 € (inkl. Literatur) + 380,00 € für den Lehrgang "AdA"
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung

Bildungsanbieter

Handwerkskammer Schwerin

Bildungs- und Technologiezentrum

Internet
https://www.hwk-schwerin.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Beate Prien

Mitarbeiterin Aufstiegsfortbildung

Telefon
0385 6435-241
Internet
http://www.btz-schwerin.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Handwerkskammer Schwerin

Bildungs- und Technologiezentrum

Besucheranschrift
Werkstraße 600
19061 Schwerin
Deutschland
Telefon
0385 6435-0
Hinweise
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Schwerin
Fax
0385 6130-68
Internet
https://www.hwk-schwerin.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 06.07.2022, Datenbank-ID 00193999

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de