Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m/w/d)
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Meister, Techniker, Ingenieure (diese mit 2-jähriger Berufserfahrung)
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozess
- Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung, Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Management und Führung
- Organisation und Unternehmensführung
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Personalmanagement
Situationsbezogenes Fachgespräch
Anfertigung einer praxisnahen Projektarbeit
- Lernziel
Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt vereint die technischen Fertigkeiten und Erfahrungen der Teilnehmer aus ihrer bisherigen beruflichen Praxis mit kaufmännischem Können und unternehmerischen Handlungskompetenzen, die sie im Lehrgang erwerben.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
- eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweist.
Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrung erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Kammerprüfung
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Geprüfter Technischer Betriebswirt
- Voraussichtliche Dauer
- 620 Stunde(n)
- Termin
- 06.04.2022 - 05.04.2023
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Der Unterricht findet berufsbegleitend Dienstags und Donnerstags und alle 14 Tage Samstags statt. Die genauen Uhrzeiten werden mit den Teilnehmern abgestimmt.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 4.300,00 € zzgl. Prüfungsgebühren der IHK Rostock
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
Technische Akademie Nord e. V.
Standort Rostock
- Internet
- a:3813/cs_id:255652https://www.t-a-nord.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Technische Akademie Nord e. V.
Standort Rostock
- Besucheranschrift
- Carl-Hopp-Straße 4a
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 445076
- Fax
- 0381 445077
- info.hro(at)t-a-nord.deKontaktformular
- Internet
- a:3813/cs_id:255652https://www.t-a-nord.de
Kurs aktualisiert am 14.02.2022, Datenbank-ID 00255652