Gewusst wie - Sicherer Umgang mit digitalen Medien
- Inhalt/Beschreibung
Diese Weiterbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie Ihre digitalen Kompetenzen erweitern und gerne sicher und souverän mit modernen Informations- und Kommunikationsmitteln arbeiten wollen:
Digitales „Lernen lernen“ (Bereitstellung eines Tablets):
- Einrichtung und Umgang mit dem Tablet
- Datenschutz/-sicherheit, sichere Passwörter
- Videotelefonie, Chatfunktionen, Kommunikationsregeln/-verhalten im beruflichen Alltag
- Die wichtigsten sozialen Netzwerke
- Umgang mit Social Media
- Umgang mit Suchmaschinen/finden von Informationen im Internet
- Wie erkenne ich Fake News?
- Online-Datenbanken
- Jobbörsen/Jobbörse der BA
- Lernplattformen (z.B. Moodle, vhs Lernportal)
- Sicherer Umgang mit dem Angebot Jobcenter digital
- Lernziel
Zielstellung der Maßnahme ist es, Ihnen aktuelle digitale Kompetenzen im Bereich der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie zu vermitteln. Dies soll Ihnen in einer zunehmend digitalisierten Arbeits- und Lebensumwelt den (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben erleichtern und zusätzliche Sicherheit im Umgang mit den neuen Medien im persönlichen Lebensbereich geben.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 60 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Coachingzeiten werden individuell mit Ihnen vereinbart. Auch in Vollzeit und E-Learning ist möglich.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 6
- Teilnahmegebühr
- Förderung des Coachings nach § 45 SGB III. Das Coaching kann mittels eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) zu 100% gefördert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an uns.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Herr Kuhl, Herr Muschke, Herr Müller
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
Nestor Bildungsinstitut GmbH
NL Neubrandenburg
- Internet
- a:446970/cs_id:269762https://www.nestor-bildung.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sylvia Ritzrau
Sekretariat Neubrandenburg
- Telefon
- 0395 4307120
- Mobilfunknummer
- 0395 4225576
- neubrandenburg(at)nestor-bildung.deKontaktformular
- Internet
- https://www.nestor-bildung.dehttps://www.nestor-bildung.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Nestor Bildungsinstitut GmbH
NL Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Eichhorster Straße 13
17034 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 4307120
- Hinweise
- Diese Maßnahme findet in allen Niederlassungen in MV statt.
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0395 4228599
- rkuhl(at)nestor-bildung.deKontaktformular
- Internet
- a:446970/cs_id:269762https://www.nestor-bildung.de
Kurs aktualisiert am 13.12.2022, Datenbank-ID 00269762