Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1), Typ 3331

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-305/10-W13 vom 19.12.2022)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (09.01.2023 bis 14.12.2023) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung
  • Akteure/-innen und Themenfelder im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Das Betriebsverfassungsgesetz als Schlüssel der Mitbestimmung im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Weitere handlungsrelevante Rechtsquellen wie z. B. Unfallverhütungsvorschriften
  • Handlungsfelder der betrieblichen Interessenvertretung wie z. B. Krankenrückkehrgespräche, Schonarbeitsplätze für Unfallopfer u. ä. m. je nach betrieblichen Problemen
  • Strategisches Vorgehen der betrieblichen Interessenvertretung
Lernziel
  • Mitbestimmung im Arbeits- und Gesundheitsschutz (AuG II/1)
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
13.08.2023 - 18.08.2023
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
bitte beim Veranstalter erfragen
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
N.N
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Bildungsanbieter

IG Metall Vorstand

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit

Internet
http://www.igmetall.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Sandra Arnold

Telefon
069 6693 2388
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

IG Metall-Bildungszentrum Berlin

Besucheranschrift
Am Pichelssee 30
13595 Berlin
Deutschland
Telefon
030 36204-0
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 22.12.2022, Datenbank-ID 00312197