Bewerbungsmanagement
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe:
- von Arbeitslosigkeit bedrohte, Arbeitssuchende und Arbeitslose
- erwerbsfähige Leistungsberechtigte
Basiselement:
- Aufnahmegespräch
- Erhebung der persönlichen und arbeitsmarktrelevanten Daten
- Sichtung vorhandener Bewerbungsunterlagen
- Erstellung neuer und Aktualisierung vorhandener Bewerbungsunterlagen nach aktuellen Standards: Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, Lichtbild
- Aushändigung der kompletten Bewerbungsunterlagen in Print und Digital
- Einweisung in den Umgang mit dem PC und der Jobbörse, Vorzüge des Systems
- Aktualisierung/Pflege der Jobbörse
Zusatzelement:
- Erfassung und Analyse der individuellen Situation
- Analyse des Arbeitsmarktes
- Reflexion der bisherigen Bewerbungsaktivitäten
- Individuelle Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien
- Erarbeitung von realistischen beruflichen Alternativen
- Aufzeigen von verschiedenen Recherchemöglichkeiten
- Trainieren von Vorstellungsgesprächen
- Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern
Bitte bringen Sie vorhandene Bewerbungsunterlagen (auch Arbeitszeugnisse und andere Originaldokumente) mit.
- Lernziel
Die Teilnahme im Bewerbungsmanagement wird mit dem Ziel durchgeführt, realistische Integrationschancen für den Ausbildungs- und ersten Arbeitsmarkt zu erarbeiten und gegebenenfalls mit den Teilnehmern Beschäftigungsalternativen zu entwickeln.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Fördermöglichkeiten
- Themengebiet
- Orientierung, Vorbereitung, Wiedereinstieg
Bildungsanbieter
GAP Gesellschaft für Arbeitsförderung und Personalentwicklung Nord mbH
Standort Schwerin
- Internet
- a:5489/cs_id:238409https://www.gap-nord.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Katja Aßmann
Assistenz der Geschäftsführung
- Telefon
- 03841 2275910
- katja.assmann(at)gap-nord.deKontaktformular
- Internet
- https://www.gap-nord.dehttps://www.gap-nord.de
Andrea Ulrich
Geschäftsführerin
- Telefon
- 03841 2228-20
- Mobilfunknummer
- 03841 2228-18
- andrea.ulrich(at)gap-nord.deKontaktformular
- Internet
- https://www.gap-nord.dehttps://www.gap-nord.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
GAP Gesellschaft für Arbeitsförderung und Personalentwicklung Nord mbH
Standort Wismar
- Besucheranschrift
- Am Markt 12/13
23966 Wismar
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03841 222818
- Hinweise
- Angebot gilt für alle Standorte der GAP Nord mbH
- Fax
- 03841 222819
- wismar(at)gap-nord.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 15.11.2022, Datenbank-ID 00238409