Immobilienkaufmann - Immobilienkauffrau - Umschulung
- Inhalt/Beschreibung
Ob jemand privat eine schöne Wohnung sucht oder eine Firma nach geeigneten Büroräumen Ausschau hält: Immobilienkaufleute können dabei helfen, das passende Objekt zu finden. Auch in der Verwaltung von Immobilien werden sie als Experten in Sachen Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beschäftigt. Sie beraten Kunden, erwerben und verwalten Immobilien, vermitteln, vermieten, verpachten oder verkaufen sie. Außerdem begleiten sie Bauvorhaben und erstellen Finanzierungskonzepte.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Inhalte u.a.
- Lern- und Arbeitstechniken
- Berufsbildung
- Arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Personalwirtschaft
- Arbeitsorganisation
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Teamarbeit und Kooperation
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Marktorientierung
- Immobilienbewirtschaftung
- Erwerb, Veräußerung und Vermittlung von Immobilien
- Begleitung von Bauvorhaben: Baumaßnahmen, Finanzierung
Auswahl von zwei Wahlqualifikationen:
- Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
- Gebäudemanagement
- Maklergeschäfte
- Bauprojektmanagement
- Wohnungseigentumsverwaltung
- Lernziel
Immobilienkaufmann - Immobilienkauffrau (IHK)
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Diese Umschulung eignet sich für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich interessieren. Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Praktikum
- Ja
6 Monate
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Immobilienkaufmann - Immobilienkauffrau (IHK).
- Voraussichtliche Dauer
- 24 Monat(e)
- Termin
- 03.08.2020 - 29.07.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 31.07.2020
- Bemerkungen zum Termin
- 24 Monate inkl. 24 Wochen Praktikum.
Der Einstieg ist bis zu 4 Wochen nach Beginn der Umschulung möglich, sollte jedoch mit der zuständigen Kammer abgesprochen werden
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Banken, Versicherungen, Immobilien
Bildungsanbieter
Institut für Berufliche Bildung / IBB - Standort Rostock
- Internet
- a:6286/cs_id:250135http://www.ibb.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Michael Daubitz
Standortleiter/Koordinator
- Telefon
- 0381 2037783
- rostock(at)ibb.comKontaktformular
Andrea Rettig
Koordinatorin
- Telefon
- 0381 2037783
- rostock(at)ibb.comKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung / IBB - Standort Rostock
- Besucheranschrift
- Strandstraße 25
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 / 7050000
- Hinweise
- Das IBB Rostock finden Sie seit 2013 in einem der berühmtesten Baudenkmäler der Hansestadt direkt am Stadthafen. In dem ehemaligen Getreidespeicher von 1850 haben wir für unsere Teilnehmer in historischem Ambiente zwölf helle und moderne Schulungsräume eingerichtet. Hier lernen Sie zum Beispiel mit Blick auf das Warnow Ufer im Stadthafen, oder über die Dächer- Landschaft der mittelalterlichen Altstadt. Anfahrt: Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns über die Straßenbahnhaltestelle Lange Straße, die von den Linien 1, 4, 5 und 6 angefahren wird. Von dort aus sind es 5 Minuten zu Fuß. Folgen Sie der Schnickmannstraße in Richtung Stadthafen bis zum Ende. Anschließend biegen Sie rechts in die Strandstraße und folgen dieser bis Sie uns auf der rechten Straßenseite in einem alten Speichergebäude finden. Mit dem Auto erreichen Sie uns über die L22 Am Strande. Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem großflächigen Parkplatz direkt am Stadthafen.
- Fax
- 04161 / 5165-99
- info(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- a:6286/cs_id:250135http://www.ibb.com
Kurs aktualisiert am 21.11.2019, Datenbank-ID 00250135