Grundqualifikation für Helfertätigkeiten in der Suchtkrankenhilfe
- Inhalt/Beschreibung
Diese Weiterbildung eignet sich für Mitarbeiter/innen in Arbeitsfeldern der Suchtkrankenhilfe, die in Helfertätigkeiten eingesetzt sind.
Die Grundqualifikation in der Suchtkrankenhilfe basiert auf insgesamt ca. 23 Seminaren. Alle Seminare sind in sich abgeschlossen.
Die Grundqualifikation ist modular aufgebaut. Ihr Vorteil ist, dass Sie weitere Abschlüsse zur „Heilpädagogischen Grundqualifikation für Helfertätigkeiten“ und/oder zur „Sozialpsychiatrischen Grundqualifikation für Helfertätigkeiten“ durch die Ableistung des jeweiligen Spezialisierungsmoduls mit entsprechenden Leistungsnachweisen erwerben können. Das erste Modul wird Ihnen dafür anerkannt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- (Grund-)rechte betroffener Menschen, Betreuungsrecht, Aufsichtspflicht
- Grundhaltung, Grundlagen der Ethik
- Methodik, Grundlagen Kommunikation
- Geschichte, Paradigmenwechsel
- Beobachtung, Dokumentation
- Betrachtung des Behinderungsbegriffs unter ganzheitlichen Aspekten
- Basiswissen Krankheitsbilder
Gesamtumfang: 216 Unterrichtseinheiten (UE)
Fachunterricht: Sie benötigen insgesamt 184 UE Fachunterricht. Die restlichen Stunden sind für das Praxisprojekt im Umfang von 24 Stunden und das Abschlusskolloquium (8 UE) vorgemerkt.Leistungsnachweise
- Nachweis über 184 UE Fachunterricht
- Teilnahme am Abschlusskolloquium
- Schriftlich ausgearbeitetes Praxisprojekt
- Lernziel
Das erste Modul beinhaltet fachübergreifende Inhalte aus den Bereichen Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie und Gefährdetenhilfe. Inhalte des zweiten Moduls sind auf die Fachrichtung Suchtkrankenhilfe ausgerichtet.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Nach Absolvierung aller Leistungsnachweise erhalten Sie das Zertifikat „Grundqualifikation für Helfertätigkeiten in der Suchtkrankenhilfe“ der DBZ gGmbH.
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Jahr(e)
- Termin
- 01.03.2023 - 01.03.2024
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 18
- Teilnahmegebühr
- 2.304,00 € pro Teilnehmenden
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Dozent
- diverse Dozenten/innen
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Internet
- a:446979/cs_id:303219https://bildungszentrum-schwerin.dbz-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Antje Goetz
Projekt- und Kursleitung
- Telefon
- 0385 5006 154
- a.goetz(at)dbz-mv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Besucheranschrift
- Apothekerstraße 48
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 5006-155
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0385 5006-300
- schwerin(at)dbz-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:446979/cs_id:303219https://bildungszentrum-schwerin.dbz-mv.de
Kurs aktualisiert am 04.01.2023, Datenbank-ID 00303219