Das Geheimnis der emotionalen Führung!
- Inhalt/Beschreibung
Emotionale Führung – 4 Module
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Führungskräfte.
Emotional intelligente Führung inspiriert Menschen, sie weckt Leidenschaft und Begeisterung und motiviert sie, ihr Engagement aufrechtzuerhalten. Führungskräfte haben lange Zeit Emotionen vernachlässigt und rationale Abläufe ins Zentrum der Betrachtung gerückt. Heute wissen die besten Führungskräfte um die entscheidende Rolle von Emotionen. Sie beeinflusst nicht nur Geschäftsergebnisse und Mitarbeiterfluktuation, sondern wirkt sich auch positiv auf die Arbeitsmoral, die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter aus.
Inhalte:
Modul 1 - Psychologische Grundlagen emotionaler Führung - 20.09.2022
- Was bedeutet Führung und welche Führungsarten sind noch zeitgemäß?
- Die Basis-Sympathie und Akzeptanz
- Neue Zeit erfordert neue Rollen
- Selbstreflektion mit Videoanalyse
- Das Modell der Welt
- Wie Sie die Welt Ihrer Mitarbeiter erforschen!
Modul 2 - Coaching „helfen, Verhalten positiv zu verändern“ - 18.10.2022
- Führungsstil „Coaching“
- Psychologische Grundlagen und Fokussierung im Coaching
- Die Kunst des aktiven Zuhörens
- Mit der reflexiven Kompetenz zum Lernbegleiter werden
- Praxisanwendungen mit Videoanalyse
Modul 3 - Mitarbeitergespräche und der Umgang mit Konflikten - 15.11.2022
- Wie bereite ich mich auf Mitarbeitergespräche vor?
- Wirkmechanismen von Pacing und Leading
- Training mit Praxisfällen/Grenzerfahrungen aus dem wahren Leben
- Professioneller Umgang mit Konflikten
- Tipps und tricks für Härtefälle und Patt-Situationen
Modul 4 - Prozesse der Teamentwicklung - 06.12.2022
- Wie verhalten sich meine Mitarbeiter in Gruppen?
- Gruppenphasen und Ihre Merkmale
- Teamkulturen nach Riemann
- Umgang mit Teamspielregeln in Meetings und Schlichtungsgesprächen
- Praxisanwendungen mit Videoanalyse
- Lernziel
Erlernen Sie in vier Modultrainings emotionale Menschenführung!
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Tag(e)
- Termin
- 20.09.2022 - 06.12.2022
- Bemerkungen zum Termin
- 4 x Di 09:00 - 16:15 Uhr
Einzeltermine siehe Inhalt
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 249,00 € pro Modul, Förderung durch Bildungsscheck möglich. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Zertifikat.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Christian Voss
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Internet
- a:6509/cs_id:303623https://www.weiterbildung-adwi.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Heidi Buchfink
Projektleiterin
- Telefon
- 0381 44438003
- buchfink(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- http://www.adwi.dehttp://www.adwi.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 112
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 44438000
- Fax
- 0381 44438001
- info(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- a:6509/cs_id:303623https://www.weiterbildung-adwi.de
Kurs aktualisiert am 30.06.2022, Datenbank-ID 00303623