Kaufmann - Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Umschulung
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
- Inhalt/Beschreibung
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Schifffahrt sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand und Umschlag sowie die Lagerung von Gütern, verkaufen Verkehrs- bzw. logistische Dienstleistungen und berücksichtigen dabei Zoll und außenwirtschaftliche Bestimmungen. Zu den weiteren Aufgaben gehören Preiskalkulation, Angebotserstellung, das Bearbeiten von Kundenreklamationen und Schadenmeldungen.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Inhalte u.a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
Berufsspezifischer Unterricht:
- Dokumentation und Bearbeitung von Geschäftsprozessen und Zahlungsvorgängen
- Vergleich und Bearbeitung von Verkehrsträgern und Frachtaufträge-
- Bearbeitung von Speditionsaufträgen im Sammelgut- und Systemverkehr
- Bearbeitung von Frachtaufträgen eines weiteren Verkehrsträgers
- Erfolgreiche Steuerung von Geschäftsprozessen
- Planung, Steuerung und Kontrolle von betrieblichen Beschaffungsvorgängen
- Angebot und Organisation von Lagerleistungen
- Bearbeitung von Exportaufträgen
- Bearbeitung von Importaufträgen
- Angebot und Organisation von Beschaffungslogistik
- Ausrichtung speditioneller und logistischer Geschäftsprozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- Lernziel
- Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen (IHK)
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich interessieren. Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Praktikum
- Ja
6 Monate
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen (IHK)
- Voraussichtliche Dauer
- 24 Monat(e)
- Termin
- 03.08.2020 - 29.07.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 31.07.2020
- Bemerkungen zum Termin
- 24 Monate inkl. 24 Wochen Praktikum.
Der Einstieg ist bis zu 4 Wochen nach Beginn der Umschulung möglich, sollte jedoch mit der zuständigen Kammer abgesprochen werden.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Institut für Berufliche Bildung / IBB
Standort Stralsund
- Internet
- a:7250/cs_id:250046http://www.ibb.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Chris Natalie Dunsky
Koordinatorin
- Telefon
- 03831 3559541
- stralsund(at)ibb.comKontaktformular
Heike Hebel
Koordinatorin
- Telefon
- 03831 3559541
- heike.hebel(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- http://www.ibb.comhttp://www.ibb.com
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung / IBB
Standort Stralsund
- Besucheranschrift
- Heinrich-Heine-Ring 76
18435 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 3559541
- Hinweise
- Das IBB Stralsund ist im Stadtteil Knieper Nord ansässig, nicht weit entfernt vom schönen Stralsund. Im Heinrich-Heine-Ring 76 haben wir im 4. Obergeschoss einen modernen Lerncampus für Ihre persönlichen Fortbildungen eingerichtet. Zwischen 8 und 16 Uhr findet hier der Unterricht statt. Durch unsere zentrale Lage bietet sich nach einem erfolgreichen Seminartag ein Spaziergang Richtung Strelasund oder ein gemütlicher Bummel mit anschließendem Kaffee im Strelapark an. Sie erreichen den Standort über den ÖPNV vom Hauptbahnhof durch die Buslinien 1, 3 und 4 (bis Heinrich-Heine-Ring), sowie mit der Linie 6 (bis Heinrich-von-Stephan-Straße).
- Fax
- 03831 3559275
- stralsund(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- a:7250/cs_id:250046http://www.ibb.com
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 20.11.2019