Kosmetiker (m/w/d)
- Inhalt/Beschreibung
Qualifizierungsschwerpunkte:
- Grundlagen einer Beratung und Behandlung
- Präsentation und Verkauf von Waren und Dienstleistungen
- Warenkunde und Warenwirtschaft
- Analyse betrieblicher Arbeitsabläufe
- Anatomie / Physiologie / Chemie / Physik
- Dermatologie
- Reinigung, Pflege und Schutz der Haut
- Behandlungs- und Verkaufshygiene
- Ernährungsberatung und Gesundheitsförderung
- Unterstützung kosmetischer Behandlungen durch gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Unterscheidung kosmetischer Spezialbehandlungen
Für die praktische Anwendung des Gelernten werden vom BFW modern ausgestattete Übungsräume zur Verfügung gestellt. Während des Praktikums in Kosmetikstudios oder kosmetischen Einrichtungen in der Region können die Teilnehmenden direkt in der betrieblichen Praxis ihre bis dahin erworbenen berufspraktischen Fertigkeiten trainieren bzw. vertiefen.
- Lernziel
HWK-Abschluss - Kosmetiker (m/w/d)
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- sehr gute Eignung für Kundenkontakt und -beratung
- durchschnittliche schriftsprachliche und rechnerische Kenntnisse
- gutes Feinhandgeschick, Formverständnis, guter Farbsinn
- gute Befähigung zum Organisieren und Planen
- selbstständiges Arbeiten
Allgemeine intellektuelle Leistungsvoraussetzungen: durchschnittlich
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Absolute gesundheitliche Ausschlusskriterien:
- Einhändigkeit / Einarmigkeit
- Rollstuhlabhängigkeit
- Hauterkrankungen, insbesondere an den Händen
- Allergien auf berufstypische Arbeitsstoffe
- Blindheit
- Taubheit
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
- Abschlussart
- Kammerprüfung
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- HWK-Abschluss - Kosmetiker (m/w/d)
- Voraussichtliche Dauer
- 24 Monat(e)
- Termin
- 05.07.2022 - 04.07.2024
- Anmeldeende
- 12.08.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 8
- Teilnahmegebühr
- Auf Anfrage.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Körperpflege, Ernährung, Wellness
Bildungsanbieter
Berufsförderungswerk Stralsund GmbH
- Internet
- a:3800/cs_id:257041https://www.bfw-stralsund.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kai Heilfurth
Koordinator Kundenzentrum
- Telefon
- 03831 23-2417
- info(at)bfw-stralsund.deKontaktformular
- Internet
- https://www.bfw-stralsund.dehttps://www.bfw-stralsund.de
Wolfgang Hoche
Team-Koordinator Außenstelle Rostock
- Telefon
- 0381 453652-104
- wolfgang.hoche(at)bfw-stralsund.deKontaktformular
- Internet
- https://www.bfw-stralsund.dehttps://www.bfw-stralsund.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Berufsförderungswerk Stralsund GmbH - Außenstelle Rostock
- Besucheranschrift
- Trelleborger Straße 10a
18107 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 453652-104
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- bfw(at)bfw-stralsund.deKontaktformular
- Internet
- a:444110/cs_id:257041http://www.bfw-stralsund.de
Kurs aktualisiert am 20.05.2022, Datenbank-ID 00257041