Level Up - Spielerische Ansätze für moderne Ausbildung
- Inhalt/Beschreibung
Der Einstieg in eine Ausbildung ist für viele junge Menschen eine Herausforderung – ebenso wie für Unternehmen, die neue Fachkräfte an Bord holen. Ein gelungenes Onboarding entscheidet darüber, wie schnell sich Auszubildende im Unternehmen zurechtfinden, motiviert arbeiten und langfristig bleiben.
In dieser praxisorientierten Weiterbildung entwickeln die Teilnehmenden kreative und spielerische Ansätze für die ersten Wochen neuer Azubis. Sie lernen, wie Gamification-Elemente, digitale und analoge Lernspiele sowie interaktive Methoden das Onboarding verbessern können. Durch praxisnahe Übungen und den Austausch mit anderen Betrieben erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Konzepte für ihren eigenen Betrieb. Ziel ist es, ein motivierendes und strukturiertes Onboarding zu gestalten, das Fachwissen vermittelt, Teamgeist stärkt und den Start in die Ausbildung erleichtert.
- Lernziel
- Die Teilnehmenden erkennen die Bedeutung eines strukturierten und motivierenden Onboardings für den Ausbildungserfolg.
- Sie verstehen die Grundlagen von Gamification und spielerischen Lernansätzen.
- Sie lernen verschiedene Methoden und Tools kennen, um den Einstieg für Azubis interaktiver zu gestalten.
- Sie reflektieren, welche Ansätze zu ihrem Unternehmen passen und erarbeiten eigenständig individuelle Konzepte.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Stunde(n)
- Termin
- 15.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 9.00 - 13.30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Carola Riehl
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
Zukunftszentrum MV+
- Internet
- a:447450/cs_id:364291https://www.zukunftszentrum-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Technologiecampus
- Besucheranschrift
- Friedrich-Barnewitz-Straße 5
18119 Warnemünde
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 09.05.2025, Datenbank-ID 00364291