Datenanalysen und Berichterstellung mit ChatGPT und der Programmierumgebung „Python"

03847 66333
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Das erwartet Sie

Mit der Kombination aus ChatGPT und Python lassen sich professionelle Datenanalysen durchführen und Berichte effizient erstellen. In dieser Einführung erfahren Sie, wie Sie diese Tools optimal nutzen, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und fundierte Analysen durchzuführen.

Kernthemen

  • Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT zur Dateninterpretation und Programmierung
  • Gemeinsame Installation und Start von Python (Wir nutzen Winpython)
  • Einführung in die Oberfläche von Python
  • Erstellung von automatisierten Analysen und Berichten komplett offline, ohne Risiken für Ihre Daten
Lernziel

Ihr Nutzen

  • Effiziente Datenverarbeitung und -analyse mit Python (für Windows)
  • Unterstützung durch ChatGPT für komplexe Dateninterpretationen
  • Automatisierte Berichterstellung mit KI-Unterstützung
  • Praktische Anwendung mit einem Musterfall
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Installierte Microsoft-Teams-App

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
18.11.2025
Anmeldeende
14.11.2025
Bemerkungen zum Termin
Beginn um 09:00 Uhr u. Ende um 12:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
4
Maximale Teilnehmerzahl
16
Teilnahmegebühr
350,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Dr. Wolfgang König
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH

Betriebliche Bildung Hasenwinkel

Internet
https://www.bdwmv.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Simone Ebert

Teamleiterin Betriebliche Bildung

Telefon
03847 66333
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Videokonferenz

Besucheranschrift
Am Schlosspark 4
19417 Hasenwinkel
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 18.07.2025, Datenbank-ID 00363161

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de