Lohn und Gehalt mit DATEV - Expertenkurs
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter im Lohnbüro, im Rechnungswesen oder der Personalverwaltung und Personalführung sowie an Selbstständige.
Lohnbuchhaltung bezieht viele Parteien mit ein: Von jeder einzelnen Lohn- und Gehaltsabrechnung betroffen sind die jeweiligen Mitarbeiter selbst, deren Abteilung, die Buchführung des Unternehmens wie auch Steuerbehörden und Sozialversicherungsträger. Nicht umsonst sind mit der verantwortungsvollen Aufgabe neben internen Mitarbeitern auch Lohnbüros oder Steuerberaterkanzleien betraut und arbeiten Hand in Hand. Dabei gilt es auch, veränderte Steuer- und Sozialversicherungssätze und neue Gesetzeslagen zu beobachten, um immer up to date zu sein.
Der Expertenkurs beschäftigt sich unter anderem mit besonderen Abrechnungsgruppen, besonderen Lohnbestandteilen und weiteren speziellen Fällen.
Die Qualifizierung vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse in folgenden Themenbereichen:
Besondere Abrechnungsgruppen, wie z. B.
- Beschäftigung von Schwerbehinderten
- Beschäftigung von Familienangehörigen
- Heimarbeiter
- Wertguthaben
- Altersteilzeit
- Kurzarbeit
- Lohn- und Unterhaltspfändung
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- Aufwendungen für Auswärtstätigkeiten
- Firmenwagen
Besondere Lohnbestandteile:
- Auslagenersatz
- Berufsbekleidung
- Kinderbetreuungskosten
- Gehaltsverzicht
- Urlaub
- Kündigung
- Lernziel
Die Qualifizierung befähigt Sie, selbständig Verantwortung in der Lohnabrechnung zu übernehmen. Mit dem Nachweis größeren Fachwissens erwerben sie deutliche Vorteile gegenüber ihren Mitbewerbern. Die Teilnahme an der Fortbildung bietet somit optimale Voraussetzungen für die direkte Eingliederung in den Arbeitsmarkt, zumal für qualifizierte Fachkräfte im Bereich der Lohnabrechnung aktuell eine große Fülle an Stellenausschreibungen zu finden ist.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden personalwirtschaftliche Grundlagen und Grundkenntnisse in Finanzbuchhaltung, wie sie einer gängigen aktuellen kaufmännischen Ausbildung entsprechen. Ferner müssen die Anwendung des Programms DATEV Lohn Pro und erweitere Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung beherrscht werden.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 180 Stunde(n)
- Termin
- 18.07.2022 - 12.08.2022
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Personalwesen
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:248205https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carsten Böhme
Standortleiter Stavenhagen
- Telefon
- 0381 8070 650
- stavenhagen(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- https://www.wissenmachts.dehttps://www.wissenmachts.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel-und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Ivenacker Straße 10
17153 Stavenhagen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070 650
- stavenhagen(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:445759/cs_id:248205https://www.wissenmachts.de
Kurs aktualisiert am 23.05.2022, Datenbank-ID 00248205