Medizinisches Aufbautraining/Medizinische Trainingstherapie MAT/MTT

03855507989
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-60/12-W12 vom 28.08.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (17.11.2025 bis 06.02.2026) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Die MAT/MTT bietet gerade in der heutigen Zeit eine große Möglichkeit, verschiedene Therapiemethoden in einer Therapieform zu vereinen. Viele Kollegen stellen sich unter dem MAT/MTT ein reines Krafttraining an Großgeräten vor. Diese Vorstellung ist völlig falsch und wird dieser Therapieform bei weitem nicht gerecht.

Der Praxisanteil während der Fortbildung ist sehr hoch. Es werden Ideen und Möglichkeiten aufgezeigt, die Patienten durch Selbstzahlerkonzepte an die Praxis zu binden. Da die Rezeptierung eher rückläufig sein wird, ist es umso wichtiger bereits in der heutigen Zeit in die Zukunft zu planen und sich durch die MTT/MAT ein zweites finanzielles Standbein zu verschaffen. Gerade die Möglichkeit, Selbstzahler an die eigene Praxis zu binden und nicht in Kraftstudios abwandern zu lassen, bietet eine finanziell reizvolle Alternative.

Dies gelingt jedoch nur dann, wenn man eine Therapie anbietet, die auf physiologischen und funktionellen Aspekten basiert und der es gelingt, Alltagsbelastungen in der Therapie zu reproduzieren und dies so, dass es für den Patienten nachvollziehbar ist und er dabei noch Spaß hat. Auch die Kostenträger und Ärzte sind sehr daran interessiert (siehe Verordnungsverhalten Rehasport), die Eigenverantwortung der Patienten zu fördern und sehen derartige Behandlungskonzepte sehr positiv. Die Abrechnungsberechtigung für die Position „Gerätegestützte Krankengymnastik“ mit den Kostenträgern ist nach erfolgreicher Absolvierung dieses Kurses eingeschlossen.

Lehrinhalte:

  • Muskelphysiologie
  • Muskeldehnung
  • Kollagensynthese
  • Wundheilungsprozesse
  • Ganganalyse
  • Trainingslehre/Belastungsparameter
  • Sensomotorik/Propriozeption
  • Pezziball, Theraband
  • Motorisches Lernen
  • Therapiekonzepte
  • Bandscheibenbehandlung
  • usw.
Lernziel

Die Ziele dieser Therapie sind ein funktionelles und an die Pathologie und Wundheilung angepasstes Training an z. B. Koordinationsgeräten, Seilzügen, Freihanteln, Pezzibällen und auch an den großen Krafttrainingsgeräten. Deshalb ist es wichtig, über ein fundiertes Wissen in den Bereichen der funktionellen Muskelphysiologie, des Bindegewebes, der Wundheilung, Trainingslehre u. a. zu verfügen. Diese Inhalte werden im Rahmen des Unterrichtes intensiv vermittelt.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
13 Tag(e)
Termin
17.11.2025 - 25.11.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
985,00 € Mitglieder, 1.085,00 € Nichtmitglieder

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Claus Melzer
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

Verband für Physiotherapie (VPT) e. V.

Landesgruppe Nord-Ost Geschäftsbereich M-V

Internet
https://www.vpt-nordost.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Lisa Popiolkowsky

Telefon
03855507989

Veranstaltungsort

Hotel Rabenstein

Besucheranschrift
Residence Park 7
19065 Raben Steinfeld
Deutschland
Telefon
03 85 / 55 07 98 9

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 29.08.2025, Datenbank-ID 00368383

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de