"Mein Projekt erfolgreich starten" – Überblick und Orientierung schaffen

Inhalt/Beschreibung

Projektmanagement ist einfach, aber nicht leicht. Was ist eigentlich klassisches Projektmanagement und was bedeutet agil? Wieso scheitern so viele Projekte und was kann ich tun, um es besser zu machen?

In dem Seminar soll es um folgende Schwerpunkte gehen:

  • Begriffsklärung,
  • typischer Lebenszyklus eines Projektes,
  • Erfolgsfaktoren,
  • Ziele und Auftragsklärung,
  • Projektumfeldbetrachtung,
  • Phasenmodelle,
  • Projektstrukturierung,
  • Termin- und Ressourcenplanung sowie
  • Risikomanagement.
Lernziel

Der Kurs bietet eine Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen und zahlreicher Tipps, welche an einem selbstgewählten Beispielprojekt angewandt werden. Dabei besteht immer wieder Raum für die Klärung von Fragen für die eigene Praxis.

Ein hochwertiges Skript mit weitergehenden Erläuterungen ergänzt den Kurs. Der Kurs richtet sich an alle Projektakteure unabhängig davon, ob sie Projekte in der privaten Wirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung, in NGOs, in Vereinen oder im privaten Umfeld bearbeiten.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
29.03.2023 - 30.03.2023
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 16:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
100,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Der Kursleiter Uwe Leidner betreibt seit vielen Jahren Projektmanagement praktisch, berät verschiedene Organisationen bei der Etablierung von wirksamen klassischem und agilem Projektmanagement und hält darüber hinaus Seminare wie dieses, in denen er in der Praxis bewährtes Projektmanagement vermittelt und sich dabei an internationalen Standards orientiert.
Dozent
Uwe Leidner
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 381-4300
Hinweise
Raum 2.L10
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 14.02.2023, Datenbank-ID 00320299