Qualifikation zur PDL - Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Examinierte Krankenschwester/-pfleger oder Altenpfleger:in mit mind. 2-jähriger Berufserfahrung in der Pflege
Sie wünschen sich den Karrieresprung in eine Leitungsfunktion? Nutzen Sie die maxQ.-Management-Weiterbildungen.
Der Pflegedienst hat sich zu einer selbständig handelnden und eigenverantwortlichen Instanz entwickelt. Die Belange der Pflege sind auf den verschiedenen Ebenen der Führung und Leitung fach- und sozialkompetent zu vertreten. Entsprechend der Ebene verändert sich der Verantwortungsrahmen und damit auch der Aufgabenbereich. So kommt der Pflegedienst-, Einrichtungs- und Heimleitung - PDL schließlich die besondere Verantwortung zu, nicht nur die ausgewogene Bewohnerversorgung zwischen individuellen Bedürfnissen und wirtschaftlichen Erfordernissen sicherzustellen, sondern sich auch im Personalmanagement und der (Mit-) Gestaltung und Steuerung in der Unternehmens- und Geschäftsführung zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Sie.
- Lernziel
Pflegeeinrichtungen bilden selbst zunehmend ihr zukünftiges Pflegepersonal aus. Sie als Pflegefachkraft sichern sich mit dieser Zusatzqualifikation einen festen Arbeitsplatz mit einer anspruchsvollen Aufgabe.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Ausgebildete Fachkräfte in der Pflege mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Verantwortliche Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung SGB XI § 71(m/w/d)
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Jahr(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 3.601,80 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter

maxQ. im bfw - Unternehmen für Bildung.
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH
- Telefon
- 0395 5841024
- Fax
- 0395 5661772
- pflegeschule.neubrandenburg@maxq.net
- Internet
- https://www.maxq.net/neubrandenburg/
Kontakt
Nicole Finck
- Telefon
- 0395 / 455996673
- weiterbildung.neubrandenburg@maxq.net
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
maxQ. Neubrandenburg Fort- und Weiterbildungen
- Besucheranschrift
- Ihlenfelder Str. 88
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Herzlich willkommen bei maxQ. Neubrandenburg – Ihrem Bildungspartner für Fort- und Weiterbildungen im Pflegebereich! Ab Dezember 2024 bieten wir an unserem neuen Standort in Neubrandenburg eine breite Auswahl an berufsbegleitenden und bedarfsorientierten Fort- und Weiterbildungen für Pflegeberufe an. Ob individuelle Schulungen oder Inhouse-Workshops für Pflegeeinrichtungen – unser Angebot richtet sich an Fachkräfte, die sich gezielt weiterqualifizieren möchten. Profitieren Sie von unserer persönlichen Beratung und unserem starken Netzwerk. Unser Team unterstützt Sie dabei, Ihre berufliche Zukunft im Pflegebereich erfolgreich zu gestalten.
- Telefon
- 0395 / 455996673
- weiterbildung.neubrandenburg@maxq.net
- Internet
- https://www.maxq.net/standorte/ost/fort-und-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 19.11.2024, Datenbank-ID 00107901