Berufsbezogenes Spanisch - Mittelstufe I für den kaufmännischen Bereich
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit geringen Mittelstufenkenntnissen, die Spanisch als Sprachkompetenz für ihren Beruf erwerben und ausbauen möchten.
Spanisch ist die drittwichtigste Sprache der Welt. Nicht nur für Spanien, auch für Lateinamerika und einige Staaten der USA sind Spanischkenntnisse notwendig, um erfolgreich zu kommunizieren. In bestimmten Branchen und Jobs ist Spanisch aufgrund von internationalen Handels- und Kundenbeziehungen derart stark gefragt, dass es über eine Anstellung entscheidet. Sichern Sie sich Ihren beruflichen Erfolg mit dem Ausbau Ihrer Sprachkompetenzen!
Inhalt:
- Vorstellungsgespräche und Bewerbungen
- Meinungen äußern, akzeptieren und ablehnen
- Telefonate
- Entschuldigungen
- Anfragen, Angebote
- Geschäftsreise, Planungen und Reservierungen
- Beschwerden, Kundengespräche
- Argumentieren
- Produkte und Unternehmen beschreiben/präsentieren
- Berichte
- Lernziel
Dieser Kurs erweitert Ihren Wortschatz und vermittelt ausgewählte alltags- und berufssprachliche Grammatik auf dem Niveau A2/B1. Dazu gehören intensive mündliche und schriftliche Übungen, die Präzisierung der Aussprache und der Aufbau der Hör- und Leseverständniskompetenz. Außerdem werden Sie zunächst allgemein auf das Sprachenlernen vorbereitet und erhalten abschließend Unterstützung und Hilfestellung für weiterführende Sprachstudien.
Durch internationale Handels- und Kundenbeziehungen sind Spanischkenntnisse in einigen Branchen und Jobs sehr begehrt. Entsprechende Kompetenzen sind daher ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für eine Anstellung. Durch den Ausbau Ihrer Sprachkenntnisse in Spanisch erhöhen Sie Ihre Chancen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit guten bis sehr guten Mittelstufenkenntnissen der Sprache Spanisch.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 180 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein (auch für Weiterbildung während Kurzarbeit)
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter

Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Telefon
- 0381 8070-700
- Fax
- 0381 8070-760
- kontakt@wissenmachts.de
- Internet
- https://www.wissenmachts.de/
Kontakt
Simone Schoknecht
Fachbereichsleiter VIONA & Co
- Telefon
- 0381 8070700
- s.schoknecht@wissenmachts.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Besucheranschrift
- Goerdelerstraße 27
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070-700
- Fax
- 0381 8070-760
- kontakt@wissenmachts.de
- Internet
- https://www.wissenmachts.de/
Kurs aktualisiert am 09.05.2022, Datenbank-ID 00247540