Italienischer Intensivkurs Mittelstufe, 10-tägig
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-508/15-W02 vom 08.10.2019)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (13.01.2020 bis 07.01.2022) anerkannt sind.
- Themengebiet
- Sprache
- Inhalt/Beschreibung
Kursdauer
Die Kursdauer beträgt 10 Tage im Verlauf von zwei Wochen, wobei der Unterricht von Montag bis Freitag in der Zeit
von 09:30 - 11:00, von 11:30 - 13:00 sowie von 14:00 - 16:00 Uhr als Gruppenunterricht stattfindet.Zusätzlich werden täglich
von 08:30 - 09:25 und von 16:00 - 16:55 zwei Lektionen Einzelunterricht abgehalten.Kursbeginn
Der Kurs kann jeden beliebigen Montag des Jahres (ausgenommen Feiertage) begonnen werden.Kursinhalte
- Verwendung von Präpositionen nach Verben
- Atypische Präpositionen und präpositionale Phrasen
- Kombinierte Pronomen
- Imperativ pronominaler Formen
- Konjunktiv (Bildung und Verwendung)
- Passivform (grundlegende Verwendung)
- Indikativ einfache Vergangenheit und Plusquamperfekt
- Konditional (Verwendung zum Ausdruck eines zukünftigen Vorhabens in der Vergangenheit)
- Übereinstimmung von Zeit und Modus
Kursthemen
Der Gruppenunterricht sieht Aktivitäten vor, die auf den bereits erworbenen Sprachfähigkeiten aufbauen und die Erlernung eines Grundvokabelschatzes fördern, wie z. B.- Besprechung neuer grammatikalischer Themen und Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes;
- Lesen einfacher Texte (z. B. Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften, Lieder) über das italienische Alltagsleben, die zu weiterführenden Diskussionen einladen;
- Konversationsübungen über Alltagsthemen, zumeist ausgehend von zuvor analysierten Texten;
- Vertiefung grammatikalischer Strukturen anhand schriftlicher Übungen;
- Übungen zur Entwicklung der Erzähl- und Argumentationstechnik;
- Hörbeispiele mit Nachbesprechung;
- aktuelle italienische Dokumentationen und Filme.
Im Rahmen des Einzelunterrichts ist es möglich, gezielt auf die Bedürfnisse und Schwierigkeiten der Studenten einzugehen:
- Behandlung spezifischer sprachlicher oder grammatikalischer Problemstellungen;
- Festigung der behandelten Aspekte anhand von Übungen, Textanalysen oder Konversation.
Didaktik
Der Unterricht erfolgt ausschließlich auf Italienisch, um den Teilnehmern schnelle und dauerhafte Lernerfolge zu ermöglichen. Die didaktische Methode folgt einem kommunikativen Ansatz, der die aktive Teilnahme der Sprachstudenten fördert, um auf diese Weise die mündliche und schriftliche Ausdrucksweise zu verbessern. Im Unterricht wird gleichermaßen Wert auf die vier wesentlichen Kommunikationsfähigkeiten - Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben - gelegt.
- Lernziel
Für das Erreichen der angeführten Lernziele sind 4 Unterrichtswochen vorgesehen; Teilnehmer des italienischen Intensivkurses Mittelstufe (80 Unterrichtseinheiten, 2 Unterrichtswochen) haben zu Kursende Teilziele der folgenden für die erfolgreiche Absolvierung des Kursniveaus definierten Ziele erreicht:
- Hörverstehen
- Fähigkeit, die Hauptpunkte eines Gespräches zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.
- Fähigkeit, in manchen Radio- und Fernsehsendungen über aktuelle Ereignisse oder Themen die Hauptinformationen zu entnehmen wenn relativ langsam und deutlich gesprochen wird.
- Leseverstehen
- Fähigkeit, Texte zu verstehen, in denen vor allem gebräuchliche Alltags- oder Berufssprache vorkommt.
- Fähigkeit, in privaten Briefen Beschreibungen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen zu verstehen.
- Sprechen
- Fähigkeit, die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.
- Fähigkeit, ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilzunehmen, die vertraut oder von persönlichem Interesse sind (z. B. Familie, persönliche Hobbys, Arbeit, Reisen, aktuelle Ereignisse).
- Fähigkeit, in einfachen zusammenhängenden Sätzen zu sprechen um Erfahrungen und Ereignisse, Träume, Hoffnungen oder Ziele zu beschreiben.
- Fähigkeit, die eigenen Meinungen und Pläne kurz zu erklären und begründen.
- Fähigkeit, die Handlung eines Films wiederzugeben und persönliche Reaktionen zu beschreiben.
- Schreiben
- Fähigkeit, einen einfachen zusammenhängenden Text über vertraute Themen zu schreiben.
- Fähigkeit, persönliche Briefe zu schreiben und darin von Erfahrungen zu erzählen und Eindrücke zu beschreiben.
- Hörverstehen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 10 Tag(e)
- Termin
- 13.01.2020 - 07.01.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 1.600,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsfreistellung (Bildungsurlaub)
- Dozent
- Alessandro Adorno
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Babilonia
Centro di lingua e cultura italiana
- Telefon
- +39 0942 23441
- Fax
- +39 0942 23441
- info@babilonia.it
- Internet
- http://www.babilonia.it
Ansprechpartner
Alessandro Adorno
- Telefon
- +39-0942-23441
- info@babilonia.it
Veranstaltungsort
Babilonia
Centro di lingua e cultura italiana
- Besucheranschrift
- Via Timoleone 10
98039 Taormina
Italien - Google Maps
- Telefon
- +39 0942 23441
- Fax
- +39 0942 23441
- info@babilonia.it
- Internet
- http://www.babilonia.it
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 09.10.2019