Informatikkaufmann - Informatikkauffrau - Umschulung
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
- Inhalt/Beschreibung
Informatikkaufleute arbeiten an der Planung, Anpassung und Einführung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik und sorgen für die Beratung und Schulung der Anwender. Dabei fungieren sie als Vermittler zwischen den Anforderungen des Betriebs und der IT-Realisierung. Das Berufsfeld ist damit breit gefächert. Der kaufmännische Teil ist ebenso wichtig wie fachliche Kenntnisse der Hard- und Software.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Inhalte u.a.
- Lern- und Arbeitstechniken
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Beschaffung, Markt- und Kundenbeziehungen
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Informieren und Kommunizieren; Planen und Organisieren;Teamarbeit
- Einsatzfelder und Entwicklungstrends, Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme
- Anwendungssoftware, Netze, Dienste
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
- Branchenspezifische Leistungen
- Rahmenbedingungen für den Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik
- Arbeitsorganisation und Organisationsentwicklung; Informationsorganisation; Personalwirtschaft
- Rechnungswesen und Controlling
- Projektplanung und -durchführung
- Beschaffen und Bereitstellen von Systemen
- Benutzerberatung und -unterstützung
- Lernziel
Informatikkaufmann - Informatikkauffrau (IHK)
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Informatikbereich interessieren.Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Informatikkaufmann - Informatikkauffrau (IHK)
- Voraussichtliche Dauer
- 24 Monat(e)
- Termin
- 03.08.2020 - 29.07.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 31.07.2020
- Bemerkungen zum Termin
- 24 Monate inkl. 24 Wochen Praktikum.
Der Einstieg ist bis zu 4 Wochen nach Beginn der Umschulung möglich, sollte jedoch mit der zuständigen Kammer abgesprochen werden.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter

Institut für Berufliche Bildung / IBB
Standort Neubrandenburg
- Telefon
- 0395 57069814
- Fax
- 0395 57069811
- neubrandenburg@ibb.com
- Internet
- http://www.ibb.com
Ansprechpartner
Eveline Schönherr
- Telefon
- 0395 57069814
- schoenherr@adwi.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung / IBB
Standort Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Gebrüder-Boll-Straße 1a
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 57069814
- Hinweise
- Im Katharinenviertel, unmittelbar hinter dem Gebäudekomplex der Stadtverwaltung, begrüßen wir Sie zu Ihrer beruflichen Fortbildung. Die Schulungsräume befinden sich im Erdgeschoss des Bürokomplexes in der Gebrüder-Boll-Straße 1 A und bieten einen Blick aufs Grüne. Der Unterricht findet hier von 8 bis 16 Uhr statt, aber zwischendurch muss natürlich auch mal Zeit zum Entspannen bleiben – zum Beispiel in der Lounge mit Blick auf den japanisch angelegten Innenhof. Mit etwas Glück können Sie sogar eine Entenfamilie beobachten, der es hier so gut gefällt, dass sie regelmäßig brütet.
- Fax
- 0395 57069811
- neubrandenburg@ibb.com
- Internet
- http://www.ibb.com
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 21.11.2019