Kaufmann - Kauffrau im Gesundheitswesen - Umschulung
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
- Inhalt/Beschreibung
Die Gesundheitsbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Die Dienstleistungen in ihren unterschiedlichen Arbeitsgebieten bedürfen effektiver und effizienter Organisation. Dies ist das Tätigkeitsfeld der Kaufleute im Gesundheitswesen. Zu ihren Aufgaben zählen Kundenbetreuung, Erfassung von Patientendaten, Anwendung sozial- und gesundheitsrechtlicher Regelungen und Abrechnung von Leistungen. Zudem beschaffen sie Materialien und Dienstleistungen und entwickeln Marketingstrategien, wirken beim Qualitätsmanagement, im Finanz- und Rechnungswesen oder in der Personalwirtschaft mit.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Inhalte u.a.
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
Berufsspezifischer Unterricht:
- Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Dokumentation und Berichtswesen
- Datenschutz
- Materialwirtschaft
- Marketing im Gesundheitswesen
- Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitsbereich
- Leistungsabrechnung
- Qualitätsmanagement
Bewerbungstraining
- Lernziel
Kaufmann - Kauffrau im Gesundheitswesen (IHK)
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Umschulung eignet sich für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine kaufmännische Tätigkeit im Gesundheitswesen interessieren.
Wenn sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, dann ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen in einem individuellen Beratungsgespräch sowie einem ergänzenden Eignungstest, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Praktikum
- Ja
6 Monate
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Kaufmann - Kauffrau im Gesundheitswesen (IHK)
- Voraussichtliche Dauer
- 24 Monat(e)
- Termin
- 03.08.2020 - 29.07.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 31.07.2020
- Bemerkungen zum Termin
- 24 Monate inkl. 24 Wochen Praktikum.
Der Einstieg ist bis zu 4 Wochen nach Beginn der Umschulung möglich, sollte jedoch mit der zuständigen Kammer abgesprochen werden.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter

Institut für Berufliche Bildung / IBB
Standort Schwerin
- Telefon
- 0385 660098
- Fax
- 0385 660097
- schwerin@ibb.com
- Internet
- http://www.ibb.com
Ansprechpartner
Martina Schlabbach
Koordinatorin
- Telefon
- 03841 2526321
- schwerin@ibb.com
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung / IBB
Standort Schwerin
- Besucheranschrift
- Werkstraße 107
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 660098
- Hinweise
- Mit seiner Lage im Industriegebiet Schwerin Süd ist Ihr Schulungsstandort sehr gut und bequem erreichbar – vor allem auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zum Beispiel über die nahegelegene Bahnstation Schwerin Süd. Die Schulungsräume gehören zu unserem Kooperationspartner SBW und befinden sich im „Lewido- Haus“ in der Werkstraße 107, einem großen Bürokomplex mit charakteristischen blauen Fensterrahmen.
- Fax
- 0385 660097
- schwerin@ibb.com
- Internet
- http://www.ibb.com
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 26.11.2019