Geprüfter Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK)
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Lern- und Arbeitsmethodik (2 Tage)- Rahmenbedingungen des Lernens und Lerntechniken
- Zeit- und Themenplanung
- Lernmethoden und Lernmedien
- Rede- und Präsentationstechniken
Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden (10 Tage)
- Erfassung von Kosten und Leistungen
- Verfahren zur Kostenverrechnung auf betriebliche Funktionsbereiche, Leistungen oder Leistungseinheiten
- Methoden der kurzfristigen betrieblichen Erfolgsrechnung für betriebliche Steuerzwecke
- Methoden der Entscheidungsfindung
- Methoden der Kostenkontrolle
- Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements
Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen (10 Tage)
- Ziele, Aufgaben und Instrumente des Finanzmanagements
- Finanz- und Liquiditätsplanung, Finanzkontrolle
- Finanzierungsmöglichkeiten und Finanzierungsarten
- Investitionsbedarf
- Kreditrisiken, Risikoanalyse und Kreditsicherungsmöglichkeiten
- In- und ausländischer Zahlungsverkehr
Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen (35 Tage)
- Grundzüge der Buchführung, Bilanzierung und Bewertung
- Organisation der Buchführung
- Aufbau, Einrichtung und Pflege von Konten
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
- Grundzüge der Internationalen Rechnungslegung
- Unterschiede zu Jahresabschlüssen nach deutschem Handelsrecht
- Aufbau und Inhalt einer Gewinn- und Verlustrechnung
- Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung
- Segmentberichterstattung
- Konzernrechnungslegung, Konsolidierungsarten
- Grundzüge des bürgerlichen Rechts und des Handels- und Gesellschaftsrechts
Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen (23 Tage)
- Steuerliches und handelsrechtliches Ergebnis
- Gewinnermittlung
- Umsatzssteuer
- Körperschaftsteuerrecht und Einkommensteuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Gewerbesteuer
- Vermeidung von Doppelbesteuerung, Außensteuergesetz, Verhinderung der Steuerflucht
- Weitere Unternehmenssteuern
Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten (10 Tage)
- Grundzüge der Jahresabschlussanalyse
- Kennzahlen zur Vermögensstruktur - und entwicklung, Finanzstruktur- und lage
- Ertragslage- und Entwicklung, Bewegungsbilanz, Kapitalflussrechnung
- Zeitliche und betriebliche Vergleiche von Jahresabschlüssen
- Ratingverfahren und Unternehmensrating
Ein internes Kontrollsystem sicherstellen (5 Tage)
- Interne und externe Unternehmensrisiken
- Internes Kontrollsystem (IKS), Risikofrüherkennung
- Methoden zur Beurteilung von Risiken
- Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen (10 Tage)
- Situationsgerechte Kommunikationsgestaltung
- Zielgruppengerechte Präsentationen
- Personalbedarf, Personalbeschaffung und -auswahl
- Personaleinsatzplanung, Personalbetreuung und -verwaltung
- Führungsverhalten und Führungsmethoden
- Anforderungen und Rahmenbedingungen der Berufsausbildung
- Personalentwicklung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (15 Tage)
- Prüfungsvorbereitung schriftliche und mündliche Prüfung (Präsentation/Fachgespräch)
- Lernziel
- Bilanzbuchhalter sind Experten für das Finanz- und Rechnungswesen in Unternehmen. Zu ihren Aufgaben gehören z. B. das Erstellen und Bearbeiten von Jahresabschlüssen, Lageberichten und Kostenrechnungen. Über Ergebnisse und Entwicklungen der Finanz- und Betriebsbuchhaltung berichten sie, in regelmäßigen Abständen, an die Geschäftsleitung. Mit dem IHK-Abschluss "Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in" erwerben Sie eine Qualifikation, die in Wirtschaft und Verwaltung hoch anerkannt ist. Hinweis: In diesem Vorbereitungskurs schulen wir Sie gezielt auf die Prüfungen der IHK nach der neuen RVO 2015. Mit bestandener Bilanzbuchhalterprüfung sind Sie zudem vom schriftlichen Teil der ...
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf mit mindestens dreijähriger Berufspraxis oder über ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Möglich ist eine Teilnahme auch ohne passende Ausbildung, aber mit langjähriger Berufserfahrung im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen. Es gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 121 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG Schwerin
- Internet
- a:446081/cs_id:252437https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Güstrow
- Besucheranschrift
- Am Eicheneck 6
18273 Güstrow
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03843 859996-0
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0385 64608-15
- guestrow(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs via Autoimport aktualisiert am 30.11.2020