Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) Vollzeit
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
- Inhalt/Beschreibung
Erklimmen Sie die nächste Sprosse der Karriereleiter: Als technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) weisen Sie ein breit gefächertes technisches und betriebswirtschaftliches Know-how auf und sichern sich die gewünschte Führungsposition im Unternehmen. Sie arbeiten auf Managementebene an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. Zu Ihren möglichen Aufgabengebieten zählen beispielsweise Einkauf und Disposition von Maschinen und Material, Rechnungswesen oder die sicherheitstechnische Überwachung der Produktion.
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozess:
- Allgemeine Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Management und Führung:
- Organisation und Unternehmensführung
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Personalmanagement
Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil:
- Methoden und Gestaltung einer Projektarbeit
- Lernziel
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung liegen auf wirtschaftlichem Handeln, betrieblichen Leistungsprozessen, Führung und Management im Unternehmen sowie Projektarbeit.
Unser Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss - deshalb bereiten wie Sie intensiv auf die IHK-Prüfung zum/zur geprüften technischen Betriebswirt/-in vor.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1.) eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine erfolgreich abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
2.) eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
3.) eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit mindestens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweist.
Abweichend kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrung erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK)
- Voraussichtliche Dauer
- 640 Stunde(n)
- Termin
- 07.09.2020 - 26.02.2021
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 640 Unterrichtseinheiten in Vollzeit
Montag bis Freitag: 08:00 - 13:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- ab 4.950,00 € (Abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Intensivkurs zur Prüfungsvorbereitung, zzgl. Literatur und Prüfungsgebühren)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Aufstiegs-BAföG
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Sie wünschen weitere Informationen zu möglichen Förderpaketen oder finanziellen Zuschüssen? Lassen Sie sich gern persönlich von uns beraten.
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Telefon
- 0381 8017-0
- Fax
- 0381 8017-130
- afz@afz-rostock.de
- Internet
- https://www.afz-rostock.de/
Ansprechpartner
Laura Heinrich
Assistenz Marketing und Vertrieb
- Telefon
- +493818017186
- laura.heinrich@afz-rostock.de
- Internet
- https://afz-rostock.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8017-0
- Wegbeschreibung
Anfahrt - So finden Sie uns
von der Autobahn A 19
von der A19 Abfahrt Rostock Ost Richtung Zentrum auf die B 105/L22 bis zum Platz des 17.Juni, dort rechts in die Werftstraße abbiegen. Über die Carl-Hopp-Straße und Schlachthofstraße befinden Sie sich nach ca. 2,5 km auf der Straße Am Fischereihafen – bitte zwischen KSM ServiceTechnik und Lidl–Markt an der Ampel rechts abbiegen.
von der Autobahn A 20
von der A 20 Abfahrt Rostock West Richtung Warnemünde (B103) – nach Passieren des Umspannwerkes auf der linken Fahrbahnseite nach ca. 1000m bitte rechts Richtung Marienehe-Fischereihafen in den Schmarler Damm abbiegen, an der nächsten Ampel wieder nach rechts in die Marieneher Straße und nach ca. 500 m befinden Sie sich auf der Straße Am Fischereihafen – bitte zwischen KSM ServiceTechnik und Lidl – Markt an der Ampel links abbiegen.
mit der Stadt-Bahn (S-Bahn) und Straßenbahn
Mit der Stadt-Bahn oder den Straßenbahnlinien 1,4 und 5 bis zur Haltestelle Marienehe fahren. Bitte auf die Fußgängerbrücke gehen und links halten. Danach rechts in Richtung Parkplatz Sporthalle Marienehe gehen und linkerhand die Fußgängerbrücke nutzen und nach Überquerung nach rechts wenden.Folgen Sie der Sraße Am Fischereihafen bis zum LIDL-Markt und gehen Sie dann links.
vom Flugplatz Laage
von der A19 Abfahrt Rostock Ost Richtung Zentrum auf die B 105/L22 bis zum Platz des 17. Juni, dort rechts in die Werftstraße abbiegen. Über die Carl-Hopp-Straße und Schlachthofstraße befinden Sie sich 2,5 Km auf der Straße Am Fischereihafen- bitte zwischen KSM Servicetechnik und LIDL-Markt an der Ampel rechts abbiegen.- Fax
- 0381 8017-130
- afz@afz-rostock.de
- Internet
- https://www.afz-rostock.de/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 01.04.2020