Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
- Inhalt/Beschreibung
Warum hat eine Nachricht vier Seiten? Weshalb brauchen wir eigentlich vier Ohren? Was ist der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Fragen und wie motiviere ich mein Gegenüber zum Weiterreden? Diese und viele andere Fragen werden in der Fortbildung „Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung“ näher beleuchtet.
- Lernziel
Die Teilnehmenden erwartet ein lockerer Wechsel zwischen theoretischen Informationen und praktischen Übungen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 50,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Franziska Liphardt-Lange
Bildungsanbieter

DRK Familienbildungsstätte
DRK Rostocker Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
- Telefon
- 0381 24279-6040
- Fax
- 0381 24279-96200
- familienbildung@drk-rostock.de
- Internet
- http://www.drk-rostock.de
Ansprechpartner
Sandra Hoffmann
Teamleiterin
- Telefon
- 0381 24279-6040
- familienbildung@drk-rostock.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
DRK Familienbildungsstätte
DRK Rostocker Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
- Besucheranschrift
- Brahestraße 37
18059 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 24279-6040
- Wegbeschreibung
VERKEHRSANBINDUNG Parkplätze ca. 8 vor dem Haus - kostenlos Bus: Linie 27 bis zur Haltestelle Erich-Schlesinger-Straße, dann ca. 50 m Fußweg zwischen den beiden Häuserblocks, die parallel zur Erich-Schlesinger-Straße stehen Straßenbahn: Linien 2, 5 oder 6 Haltestelle Erich-Schlesinger-Straße, dann ca. 100 m Fußweg parallel zur Erich-Schlesinger-Straße hinter dem ersten Häuserblock entlang
- barrierefreier Zugang
- Ja
- Fax
- 0381 24279-96200
- familienbildung@drk-rostock.de
- Internet
- http://www.drk-rostock.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 01.09.2020