horizonte - Maßnahmepaket
- Themengebiet
- Orientierung, Vorbereitung, Wiedereinstieg
- Inhalt/Beschreibung
Das Maßnahmepaket "horizonte" besteht aus drei individuell buchbaren Kursen:
horizonte I. - modulares Gruppenangebot zur beruflichen Erprobung und Eignungsfeststellung
Sie wollen Ihre Fähigkeiten, Ihre berufliche Eignung und Ihre Belastbarkeit erproben? Sie benötigen berufliche Orientierung? Sie möchten aktuelle Anforderungen an Arbeitsplätze oder Ausbildungen kennenlernen?
Modul 1: berufliche Orientierung (bis zu 3 Wochen in Vollzeit)
- Erprobung in maximal drei Berufsfeldern
- Entwicklung und/ oder Festigung beruflicher Perspektiven
Modul 2: Leistungs- und Eignungsfeststellung (bis zu 3 Wochen in Vollzeit)
- Abgleich individueller Voraussetzungen mit Arbeitsmarkt-/Ausbildungsanforderungen
Modul 3: Belastungserprobung (bis zu 3 Wochen in Vollzeit)
- Überprüfung der Eignung auf dem Arbeitsmarkt
- Erfassung von Zugangsvoraussetzungen für ggf. weiterführende Bildungsmaßnahmen
horizonte II. - Vorbereitung einer Integration durch gezieltes Einzelcoaching
Sie wollen etwas an Ihrer beruflichen und persönlichen Situation ändern, wissen aber nicht genau wie? Sie wollen zurück auf den Arbeitsmarkt finden? Oder haben Sie sich im Rahmen einer Bildungsmaßnahme bereits auf den Weg Richtung Arbeitsmarkt gemacht, benötigen aber weitere Unterstützung?
Inhalte:
- Vorbereitung und Hinführung zu der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder einer abschlussorientierten Qualifizierung
- individuelle Begleitung und Unterstützung zu Beginn der Maßnahme oder im Anschluss
- Berücksichtigung der individuellen Gesamtsituation und Möglichkeiten
horizonte III. - Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme zur Absicherung der erfolgreichen Eingliederung (Einzelcoaching).
Sie haben eine neue Arbeits- oder Ausbildungsstelle gefunden? Sie wünschen sich mehr Sicherheit und benötigen Unterstützung bei der Integration in Ihrem Betrieb? Sie möchten weiterhin an Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung arbeiten?
Inhalte:
- Begleitung bei der Ausbildungs- und Arbeitsaufnahme
- wöchentliche Besuche des Coachs bei den Teilnehmenden und Arbeitgebern in den ersten 1-2 Monaten (Prävention)
- individuelle Zusammenarbeit je nach Verlauf
- Krisenmanagement mit anlassbezogenen Terminen
- Lernziel
- Erkennen der eigenen beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse
- Wissen über den aktuellen regionalen und überregionalen Arbeitsmarkt
- Entwickeln einer beruflichen Perspektive
- Absicherung der Beschäftigungsaufnahme
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 104 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
Bildungsanbieter

bb gesellschaft für beruf + bildung mbh mecklenburg-vorpommern
- Telefon
- 0381 24276-0
- Fax
- 0381 24276-30
- rostock@bb-gesellschaft.de
- Internet
- http://www.bb-gesellschaft.de
Ansprechpartner
Susanne Berlin
Niederlassungsleiterin Rostock
- Telefon
- 0381 24276-0
- rostock@bb-gesellschaft.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
bb gesellschaft für beruf + bildung mbh mecklenburg-vorpommern
- Besucheranschrift
- St.-Georg-Straße 110
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 24276-0
- Fax
- 0381 24276-30
- rostock@bb-gesellschaft.de
- Internet
- http://www.bb-gesellschaft.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 16.10.2020