Aufbauseminar für Betreuungskräfte
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Betreuungskräfte
Betreuungskräfte stehen in ihrem Berufsalltag vielfältigen Herausforderungen gegenüber. In dieser Fortbildung bekommen sie die Möglichkeit sich mit Kollegen auszutauschen. Positive und auch negative Erfahrungen können gemeinsam reflektiert werden. Eigene Erfahrungen und eigene neue Anregungen sollen dazu beitragen, ihre tägliche Arbeit optimal zu gestalten.
Diese Auffrischung berechtigt zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als Betreuungskraft. Die Teilnehmer/-innen sollen sich in dieser Fortbildung aktiv mit ihrer Rolle als Betreuungskraft auseinandersetzen sowie, durch Vermittlung von aktuellem Wissen, ihre berufliche Praxis reflektieren.
Inhalt:
- Selbstreflexion - Eigene Kommunikation
- Auswertung von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis
- Kommunikation bei Demenzerkrankten
- Umgang mit körperlicher und psychischer Gewalt
- Lernziel
Gemäß den Richtlinien nach § 87b Abs. 3 SGB XI sind Betreuungskräfte gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer zweitägigen Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen. In dieser wird vorhandenes Wissen aufgefrischt und die berufliche Praxis reflektiert.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- gesundheitliche und persönliche Eignung
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 01.09.2022 - 02.09.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mo Di 08:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 18
- Teilnahmegebühr
- 220,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Dozent
- Yvonne Schütt
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter

Grone Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH -gemeinnützig-
Bildungszentrum Schwerin
- Telefon
- 0385 3992975-0
- Fax
- 0385 3992975-9
- schwerin@grone.de
- Internet
- https://www.grone.de/gesellschaften/grone-bildungszentren-mecklenburg-vorpommern
Kontakt
Anja Petsch
Verwaltung
- Telefon
- 0385 39929750
- a.petsch@grone.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Grone Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH - Altenpflegeschule
- Besucheranschrift
- Dreescher Markt 1, 6. Etage
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 3992975-24
- Fax
- 0385 3992975-8
- j.gomoll@grone.de
Kurs aktualisiert am 08.06.2022, Datenbank-ID 00267424