Content Manager/-in
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Digitale Kommunikation, Conversion, Online-Recht (20 Tage)
Einführung - Marketing und Kommunikation im Wandel der Zeit, der Customer Lifecycle und die Customer Journey, Interessentengewinnung, von der Zielgruppe zur Persona, Relationship Marketing, Texten für Mensch und (Such-) Maschine, Content Marketing, Conversion Optimierung, Medienrecht und Einführung in das Datenschutzrecht
Social Media Marketing und datengesteuerter Content (20 Tage)
Buyer-Personas und Zielgruppen recherchieren, Personalisierter Content, Content Distribution, Social-Media Netzwerke (Instagram, Facebook, TIKTOK uvm.) und Monitoring, Die wichtigsten Online-PR Instrumente
Digitaler Journalismus: Webprogrammierung & Typo3 (20 Tage)
Einführung HTML 5, Schriftgestaltung mit CSS3, Grafik und Multimedia mit HTML5 und CSS3, Formulare, Arbeiten mit Typo3, CMS, praxisnahes Realprojekt
Professionelles Desktop-Publishing (20 Tage)
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC, Layouten mit Adobe Indesign, DTP, Druckvorstufe, EPS- und PDF – Ausgabe, Typografie, spezifische Layoutformen, programmübergreifendes Abschlussprojekt
Digitales Marketing: Analytics und Video Content (20 Tage)
Grundlagenkenntnisse Video und Audio Assets, Adobe Premiere Pro, SEM – Suchmaschinenmarketing, Suchmaschinenwerbung (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Keyword-Challenge (optional), praxisnahes Realprojekt (optional)
Content Management Systeme implementieren (20 Tage)
Eigenes professionelles CMS mit WordPress erstellen, praxisnahes Realprojekt
- Lernziel
Content Management ist von zentraler Bedeutung in den Redaktionen und der Unternehmenskommunikation. Content Manager/-in bilden die Schnittstelle zwischen Marketing, Redaktion, Technik und Vertrieb. In der Weiterbildung Content Manager/-in erhalten Sie das Rüstzeug, um alle wichtigen Schritte im Prozess der Schaffung und Optimierungen von Inhalten (Content) optimal umzusetzen. Darüber hinaus erweitern Sie Ihr Wissen mit den aktuellen Methoden und Prozessen im digitalen Marketing. Dazu zählen neben der umfangreichen Betrachtung der Social-Media-Kanäle, der ganzheitliche Kundenfokus (Customer Centricity) und die Kundenreise durch die Angebotszyklen (Customer Journey). Um Ihre ...
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Für diese Weiterbildung sollten Sie ein abgeschlossenes Studium oder eine Berufsausbildung im PR, Medien- oder kaufmännischen Bereich sowie gute PC-Kenntnisse, eine ausgesprochene Online-Affinität, erste Erfahrungen im Bereich Social Media und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Auch Studienabbrechern/-innen steht der Kurs offen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 121 Tag(e)
- Termin
- 25.02.2022 - 23.08.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein (auch für Weiterbildung während Kurzarbeit)
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
Bildungsanbieter

WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Telefon
- 0385 6460-80
- Fax
- 0385 64608-15
- schwerin@wbstraining.de
- Internet
- https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
Kontakt
WBS Beraterteam
- Telefon
- 0385 6460-80
- schwerin@wbstraining.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Schwerin
- Besucheranschrift
- Werkstraße 713
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 6460-80
- barrierefreier Zugang
- Ja
- Fax
- 0385 64608-15
- schwerin@wbstraining.de
Kurs aktualisiert am 24.06.2021, Datenbank-ID 00295428