Datenschutzfachkraft mit DEKRA Zertifikat und Arbeiten 4.0
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat
- Einführung in die virtuelle Lernumgebung
Arbeiten 4.0 (20 Tage)
- Einführung in die Arbeitswelt 4.0 und digitale Kompetenzen entlang des europäischen Referenzrahmen „DigComp“
- Den Wandel annehmen und gestalten – New Work
- Neue IT-Kompetenz am Arbeitsplatz
- Betreutes Abschlussprojekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
Datenschutz Grundlagen
- Grundlagen des Datenschutzes
- Rechtliche Grundlagen Datenschutz
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu)
- EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Datenschutz und IT-Sicherheit
Datenschutz Gefahren und Schutzmaßnahmen
- Datenschutzbeauftragter (DSB)
- Datenschutz in der betrieblichen Praxis
- Bereichsspezifischer Datenschutz
- Technischer und organisatorischer Datenschutz
- Aufsichtsbehörden und Befugnisse
- Datenmanagementsystem
- Datenschutz und Mitarbeiter
- Prüfung zur Fachkraft für Datenschutz (extern)
- Lernziel
- Durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Informationen, die Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG neu) und die EU Datenschutzverordnung (DSGV) gewinnen die Themen Datenschutz, Datensicherheit und Arbeiten 4.0 zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die den verantwortungsvollen Umgang mit Daten versäumen, gehen hohe finanzielle Risiken ein und laufen Gefahr ihre Reputation zu beschädigen. Um den sicheren Umgang mit Daten – z.B. von Mitarbeitern und Kunden – zu gewährleisten, setzen Firmen vermehrt ausgebildete Datenschutzfachkräfte ein. Diese kümmern sich um die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität personenbezogener und firmeninterner Daten.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, sollten Sie erste praktische Erfahrungen im Bereich Datenschutz mitbringen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 41 Tag(e)
- Termin
- 27.06.2022 - 23.08.2022
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein (auch für Weiterbildung während Kurzarbeit)
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
Bildungsanbieter

WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Telefon
- 0385 6460-80
- Fax
- 0385 64608-15
- schwerin@wbstraining.de
- Internet
- https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
Kontakt
WBS Beraterteam
- Telefon
- 0385 6460-80
- schwerin@wbstraining.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Woldegker Straße 6
17033 Neubrandenburg - Google Maps
- Telefon
- 0395 567310-0
- Fax
- 0395 567310-9
- neubrandenburg@wbstraining.de
Kurs aktualisiert am 24.06.2021, Datenbank-ID 00295613