SAP Anwender - Personalmanagement
- Inhalt/Beschreibung
inkl. SAP Anwenderzertifizierung zum Key-User (HCM).
Der Kurs richtet sich an Arbeitsuchende mit Vorkenntnissen im Bereich Personalmanagement und Interesse an einer vertiefenden Qualifizierung im Bereich SAP HCM. Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Arbeitsuchende 100% gefördert teilnehmen.
Als lizensierter Bildungspartner der SAP SE garantieren wir Ihnen Weiterbildungen, die dem Bedarf des Arbeitsmarktes entsprechen. Dabei arbeiten Sie ausschließlich am Original SAP® System und werden von zertifizierten Trainern geschult. Wir machen Sie fit für den Umgang mit SAP.
Profitieren Sie von einer professionellen SAP-Ausbildung und international anerkannten Zertifikaten.
Inhalt:
SAP® Überblick und Navigation
- Grundlagen der Handhabung des SAP® Systems
- Einblick in die Anwendungsbereiche: Materialwirtschaft, Vertrieb, Finanzwesen und Personalmanagement
Grundlagen-Vertiefung SAP Fachmodul HCM
- SAP HR Überblick
- SAP HCM - Geschäftsprozesse HCM
- SAP GP Personalabrechnung (u.v.m.)
SAP Zertifizierungsvorbereitung und SAP® Anwenderzertifizierung HCM
Mit praxisbezogenen Übungen bereiten wir Sie gezielt auf die abschließende Anwenderzertifizierung vor.
- Lernziel
In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie für den fortgeschrittenen SAP-Einsatz im Tagesgeschäft des Personalmanagements benötigen. Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die grundlegenden Methoden und Anwendungen innerhalb des SAP® Systems und spezialisieren sich dann im Fachmodul HCM - von der Gehaltsabrechnung, über die Stammdaten- und Bewerberverwaltung, bis hin zu den Bereichen der Genehmigungs- und Beantragungsprozesse. Mit vielen Übungen und kleinen Tests bereiten Sie sich optimal auf die abschließende SAP® Anwenderzertifizierung vor.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Monat(e)
- Termin
- 20.05.2022 - 23.08.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 22.04.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Fördermöglichkeiten
- Berufsförderung der Bundeswehr
- Bildungsgutschein (auch für Weiterbildung während Kurzarbeit)
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation)
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Personalwesen
Bildungsanbieter

TÜV Rheinland Akademie GmbH
Niederlassung Mecklenburg-Vorpommern
- Telefon
- 0800 1177277-39
- TR-Akademie-neubrandenburg@de.tuv.com
- Internet
- https://www.tuv.com/akademie-neubrandenburg
Kontakt
Sabine Schröder
Kundenbetreuung
- Telefon
- 0395 42551-10
- Mobilfunknummer
- 0800 1177277-39
- sabine.schroeder@de.tuv.com
- Internet
- https://www.tuv.com/akademie-neubrandenburg
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Niederlassung Mecklenburg-Vorpommern
- Besucheranschrift
- Feldstraße 3
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 1177277-39
- TR-Akademie-neubrandenburg@de.tuv.com
- Internet
- https://www.tuv.com/akademie-neubrandenburg
Kurs aktualisiert am 31.01.2022, Datenbank-ID 00303898