Das Zolllager und das Zolllagerverfahren

Inhalt/Beschreibung
Zolllager sind Orte an denen Waren, die zuvor in ein Zolllagerverfahren übergeführt worden sind, zollfrei gelagert werden können. Das Zolllager und das Zolllagerverfahren erfüllen im modernen Wirtschaftszollrecht eine bedeutende Aufgabe, denn sie ermöglichen, dass eingeführte Waren unter bestimmten Voraussetzungen ohne Zollbelastung gelagert werden können. Dieser Suspensiveffekt verschafft dem einzelnen Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile und Kosteneinsparungen bei einer unbegrenzten Lagerdauer. So wird für Nichtgemeinschaftswaren, die zum Inlandsabsatz bestimmt sind, die Abgabenschuld erst im Zeitpunkt ihrer Auslagerung fällig. Für Transitgut ergibt sich eine abgabenneutrale Situation. Durch die Bearbeitung von Fallstudien und Praxis-Beispielen mit zahlreichen Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen, so dass Sie für den Einsatz an Ihrem (zukünftigen) Arbeitsplatz vorbereitet sind. Dieses Thema ist Bestandteil unseres modularen Bildungssystems und lässt sich allein bearbeiten oder mit anderen Inhalten kombinieren. Deshalb steht vor der Nutzung unseres Systems immer eine ausführliche Erstberatung, in der Regel persönlich. Ausgehend von Ihren beruflichen Erfahrungen und Ihren Zielen erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Qualifizierungs-/ Bildungsplan.
Lernziel
Sie wissen was das Zollager ist.
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
  • Bildungsgutschein (auch für Weiterbildung während Kurzarbeit)
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Handel, Vertrieb, Verkauf

Bildungsanbieter

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Mecklenburg-Vorpommern

Telefon
0385 64437-0
Fax
0385 64437-88
Internet
https://www.daa-mv.de

Kontakt

Peter Matthes

Telefon
0395 55842359
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Kundencenter Neubrandenburg

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Besucheranschrift
Gebrüder-Boll-Straße 1
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Karte zeigt
Telefon
0395 55842359
barrierefreier Zugang
Ja
Fax
0395 56393847
Internet
https://www.daa-mv.de

Kurs aktualisiert am 13.02.2023, Datenbank-ID 00317399