Adobe® Animate®, Aufbaukurs
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Diese Weiterbildung ist geeignet für Marketingfachleute, Architekten, Grafiker und Designer für Print und Web, Werbeagenturen, Druckereien, Profifotografen mit eigenen Studios, Werbeabteilungen größerer Firmen, Mode- und Textildesigner, Industriedesigner, Produkt- und Verpackungsdesigner.
Adobe® Animate® arbeitet Hand in Hand mit anderen verbreiteten Grafikprogrammen der Adobe® Creative Cloud wie z. B. Photoshop®, Illustrator®, InDesign® und Dreamweaver®. Ergebnisse aus Animate® lassen sich mühelos in HTML-Seiten integrieren und zeichnen sich vor allem durch ihre vielfältigen Talente in Sachen Bewegung und Interaktivität aus. Damit ergibt sich ein vielfältiges Einsatzgebiet in der Praxis auf dem Arbeitsmarkt.
- Symbolerstellung und Platzieren von Instanzen
- Weitere Animationsmöglichkeiten (Camera und Bones-Werkzeug)
- Codefragmente
- Untersuchung der Syntax
- Anlage und Abfrage von Input-Feldern
- Mediaplayer
- Mausereignisse
- Tastaturereignisse
- Zeitereignisse
- Zeichnung elementarer Elemente per Script
- Vorstellung jsCreate
- Demo js-Routinen: TickEvent
- Möglichkeiten der Veröffentlichung
- Lernziel
Dieser Aufbaukurs in Adobe Animate vermittelt Ihnen fortgeschrittene Kenntnisse zur Erstellung von Animationen. Sie können nach der Weiterbildung Mausereignisse, Tastaturereignisse und Bildschirmereignisse auswerten und mit diesem Wissen eine interaktive Applikation für den Browser erstellen, die in Anwendersoftware und beispielsweise auch in der Spieleprogrammierung zum Einsatz kommt.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 90 Stunde(n)
- Termin
- 29.03.2021 - 09.04.2021
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter

Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Telefon
- 0381 8070-700
- Fax
- 0381 8070-760
- kontakt@wissenmachts.de
- Internet
- https://www.wissenmachts.de/
Ansprechpartner
Judith Küther
Standortleiter
- Telefon
- 0381 8070 650
- stavenhagen@wissenmachts.de
- Internet
- https://www.wissenmachts.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel-und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Ivenacker Straße 10
17153 Stavenhagen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070 650
- a.grieger@wissenmachts.de
- Internet
- https://www.wissenmachts.de
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 05.01.2021