(Out)Fit für den Job - Modular
- Themengebiet
- Orientierung, Vorbereitung, Wiedereinstieg
- Inhalt/Beschreibung
Unser Anliegen ist es eine abgestimmte Reihenfolge verschiedener Maßnahmen anzubieten, um den Kunden am Ende auf den ersten Arbeitsmarkt zu etablieren. Wir wollen erreichen, dass Teilnehmer Schritt für Schritt zunehmend mit steigenden Anforderungen umgehen lernen, um schließlich wieder erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt einzutreten und auch langfristig zu bestehen.
Unsere Kunden werden im Einzelcoaching betreut. Die Maximalverweildauer beträgt insgesamt 104 UE und bis zu 20 Wochen.
Das Eingangsgespräch ist für jeden Teilnehmer Grundvoraussetzung und Pflicht. Im Anschluss können dann die vom Vermittler gewünschten Module dazu gebucht werden.
Im Modul 1 - Outfit & Stilberatung - können bei Bedarf z. B. Stilberatungen, Zahnarztbesuche, Friseurbesuche, Einkaufsbegleitungen (Bekleidung), allgemeine Beratungen, Krisenberatungen etc. organisiert werden.
Während des Kommunikationstrainings im Modul 2 sollen die Teilnehmer sich selbst besser „kennenlernen“ - ihre Körpersprache (Gestik & Mimik) analysieren und verstehen, an ihrem Ausdruck arbeiten und lernen sich entsprechend einer Situation angemessen verbal zu artikulieren. Dabei werden alltägliche Situationen genauso betrachtet wie Vorstellungsgespräche.
Im Modul 3 - Gesundheitsförderung - können die Teilnehmer einen Gesundheitskurs besuchen. Entsprechend ihrer Defizite besteht die Auswahl z. B. zwischen Ernährung, Herzkreislauf- oder Ganzkörpertraining bzw. Entspannung. Viele unserer Kunden gehen nur selten aus dem Haus - wir wollen sie animieren, sich zu bewegen und Spaß an der Bewegung zu finden. Bei der Mobilitätsförderung werden wir deshalb auch selbst aktiv mit den Teilnehmern und bieten gemeinsame Bewegungsstunden an, um einen Einstieg in die Bewegung zu finden, suchen zusammen einen Sport, den unsere Teilnehmer langfristig betreiben können. Damit fördern wir ihre Teilhabe am gesellschaftlichem Leben und die Selbstfürsorge. Genauso begleiten wir bei der Mobilitätsförderung aber auch Kunden dabei, Ihren Führerschein (wieder) zu erlangen um mobil zu sein.
Im Modul 4 - Ernährung - zeigen wir unseren Teilnehmern Möglichkeiten auf, sich mit kleinem Budget gesund zu ernähren. Viele unserer Kunden haben durch eine reine Ernährungsberatung nur wenige Erfolge. Wir können sie bei der praktischen Umsetzung begleiten, zum Aufbau von Selbstwertgefühl und Kompetenzen der Teilnehmer beitragen. Damit soll Ihnen der Einstieg in eine gesunde Lebensführung hin zur Arbeitsfähigkeit erleichtert werden.
Unsere Mitarbeiter geben den Teilnehmern bei allen Dingen aktive Hilfestellung und leiten Sie zur Selbständigkeit an. Die Teilnehmer bekommen auch Aufgaben, die sie selbständig lösen müssen und die dann am Ende von unserem Personal kontrolliert werden. Hilfe zur Selbsthilfe!
„Am Ende der Maßnahme sollten alle Teilnehmer in einer optisch ansprechenden Form und mit einem Werkzeugkoffer für eine gesunde Lebensführung für ihre zukünftigen Arbeitgeber bereit sein.“ Alle Teilnehmer werden namentlich erfasst und ihr Werdegang wird auch nach Verlassen der Maßnahme weiter verfolgt. Durch den engen persönlichen Kontakt und die telefonische Nachfrage bei Teilnehmern bzw. durch die enge Zusammenarbeit mit den einzelnen Vermittlern der Agentur/ Jobcenter ist es uns möglich, eine monatliche Erfolgsstatistik über unsere Teilnehmer zu führen.
1. Eingangsgespräch
2. Modul 1
Outfit & Stilberatung
- Farb- und Typberatung
- Einkaufsbegleitservice
- Friseurbesuch
- Begleitung zu Ärzten und Zahnärzten
- Hygiene
3. Modul 2
Kommunikationstraining
- Sprache / Artikulation
- Ausdruck
- Körpersprache (Gestik & Mimik)
- Umgang mit Ämtern und Behörden / Arbeitgebern
4. Modul 3
Gesundheitsförderung
- Herzkreislauftraining (Walking/Fahrrad)
- Ganzkörpertraining
- Entspannung
- Gesundheitliche Schäden durch Alkoholmissbrauch
- Mobilitätsförderung
5. Modul 4
Ernährung
- Ernährung
- Gesundes Kochen
- Lernziel
Wir möchten durch eine intensive und gezielte individuelle Betreuung der Teilnehmer erreichen, dass wir diese multiplen Vermittlungshemmnisse versuchen abzubauen und den Teilnehmer auf seinem Weg begleiten, wieder Teil der Gesellschaft zu werden.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 58 Stunde(n)
- Termin
- 05.07.2018 - 04.07.2021
weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 1
- Teilnahmegebühr
- Es ist eine finanzielle Förderung über Jobcenter und Arbeitsagentur möglich. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
Bildungsanbieter
ABS gGmbH - Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung mbH
- Internet
- a:443807/cs_id:198096http://www.abs-greifswald.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Martin Vahl
Projektkoordinator
- Telefon
- 03834 5186999
- Mobilfunknummer
- 0174 2578330
- vahl(at)abs-greifswald.deKontaktformular
- Internet
- http://www.abs-greifswald.dehttp://www.abs-greifswald.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
ABS GmbH - Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung mbH
- Besucheranschrift
- Malchiner Straße 27
17153 Stavenhagen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 039954 272622
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 039954 258913
- info(at)abs-greifswald.deKontaktformular
- Internet
- a:443819/cs_id:198096http://www.abs-greifswald.de
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 23.07.2020