DVS-Schweißwerkmeister - Ausbildung nach Richtlinie DVS 1157 (m/w/d)

Inhalt/Beschreibung

Mit der Qualifikation zum DVS-Schweißwerkmeister (SWM) wird die höchste Stufe der Schweißerausbildung und der Übergang zur Meisterebene erreicht. Die Ausbildung zum DVS-Schweißwerkmeister baut auf einer mehrjährigen Schweißpraxis auf. Im SWM-Lehrgang nach der bundeseinheitlichen Richtlinie DVS 1157 werden die Handfertigkeiten für das Schweißen schwieriger Aufgaben verbessert und wichtiges, praxisorientiertes Fachwissen vermittelt.

Fachrichtungen:

  • Gasschweißen Stahl
  • Lichtbogenhandschweißen Stahl
  • Metall-Schutzgasschweißen Stahl
  • Metall-Schutzgasschweißen Nichteisenmetall
  • Wolfram-Schutzgasschweißen Stahl
  • Wolfram-Schutzgasschweißen Nichteisenmetall

Der DVS-Schweißwerkmeister für Handwerk und Industrie stellt sowohl in seinem fachkundlichen Wissen als auch mit seinen praktischen Fertigkeiten den Spitzenkönner dar.

  • Teil 0 - Allgemeine technische Grundlagen (56 h)
  • Teil 1 - Fachkundliche Grundlagen (40 h)
  • Teil 2 - Prozessspezifische Praxis (120 h)
  • Teil 3 - Prozessspezifische Grundlagen (32 h)
  • Prüfungen Teil 0, 1, 3 und praktische (23 h)
Lernziel

Schweißwerkmeister/-in (in Abhängigkeit von Verfahren und Werkstoff)

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  1. Vollendung des 19. Lebensjahres
  2. Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  3. Bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn sind Testschweißungen an nachstehenden Prüfstücken abzulegen um festzustellen, ob die Handfertigkeit des Teilnehmers ein Erfüllen der Prüfungsanforderungen erwarten lässt. Die Beurteilung der Handfertigkeit erfolgt durch den für die Ausbildung zuständigen SLV-Schweißlehrer.
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
DVS Schweißwerkmeister (DVS® 1157)
Voraussichtliche Dauer
35 Tag(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
ständiger Anfang möglich, Montag bis Donnerstag 06:45 - 16:00 Uhr; Freitag 06:45 - 13:30
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
8.725,00 €

Kosten richten sich nach Schweißverfahren, Grundwerkstoff, Handfertigkeit bzw. Teilnahmedauer. Maximale Teilnahmegebühr; Ausstellung eines individuellen Angebotes auf Anfrage. Gesamtpreise (Schulung und Prüfung): G/LBH 7.620,00 €, MSG/WSG Stahl 8.055,00 €, MSG/WSG NE 8.725,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
  • Bildungsschecks für Unternehmen in MV zur Qualifizierung von Beschäftigten
  • auf Anfrage
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbau

Bildungsanbieter

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern

SLV M-V GmbH

Telefon
0381 660982-0
Fax
0381 660982-99
Internet
https://www.slv-rostock.de

Kontakt

Dipl.-Ing. (FH) Jan Tietböhl

Leiter fachpraktische Aus- und Weiterbildung, Rostock und Greifswald

Telefon
0381 660982-61
Mobilfunknummer
0172 250 40 80
Internet
http://slv-rostock.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH

SLV M-V

Besucheranschrift
Herrenhufenstraße 13
17489 Greifswald
Deutschland
Karte vergrößern
Telefon
03834 5801-29
Internet
https://slv-rostock.de

Kurs aktualisiert am 17.01.2025, Datenbank-ID 00190133