Pflegediagnostik NANDA
- Inhalt/Beschreibung
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter/-innen nach § 4 Abs. 3 PflAPrV
Zielgruppe: Praxisanleiter/-innen von Auszubildenden und Pflegefachkräfte
Pflegediagnosen beschäftigen sich mit den Auswirkungen von Erkrankungen auf den Patienten. Sie bilden die Grundlage für eine definitive Behandlung zur Erreichung von Ergebnissen, für welche die Pflegeperson verantwortlich ist.
Seminarinhalte:
Erarbeitung von
- Pflegezielen
- Pflegeplanung
- Pflegemaßnahmen
- Beurteilung der Ausführung
- Evaluation des Einsatzes von Pflegeklassifikationssystemen
Wichtiger Hinweis für die Teilnehmenden: für eine Entspannungsübung werden eine Wolldecke, Kissen und warme Socken benötigt.
- Lernziel
In diesem Seminar werden theoretische und praktische Grundlagen zur Umsetzung des pflegediagnostischen Prozesses in Lehre und Praxisanleitung am Beispiel von NANDA vermittelt. Anhand von Praxisbeispielen und fachdidaktischen Aspekten werden Möglichkeiten zur Entwicklung und Förderung der Kernkompetenzen in der Pflegediagnostik aufgezeigt.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Ausbildung zur Pflegefachkraft
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 19.10.2022
- Anmeldeende
- 21.09.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mi 10:00 - 17:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen 105,00 € für AWO-Mitarbeitende, 115,00 € für andere Teilnehmende
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Bettina Naujoks, M.A. Diplom-Pflegepädagogin
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
AWO Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Weiterbildungswerk
- Internet
- a:4098/cs_id:303294https://www.awo-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
Technologie -Zentrum Wismar
TGZ
- Besucheranschrift
- Alter Holzhafen 19
23966 Wismar
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 02.02.2022, Datenbank-ID 00303294