Praxisprojekt für 2D und 3D Modelling
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
- Inhalt/Beschreibung
Fortbildungen sind heutzutage unerlässlich, um mit den steigenden beruflichen Anforderungen Schritt halten zu können - egal ob es darum geht, vorhandene Kenntnisse aufzufrischen oder sich völlig neue Fähigkeiten anzueignen. „Lebenslanges Lernen“ heißt die Devise und bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich selbst weiterzuentwickeln, sondern auch, sich langfristig einen sicheren Arbeitsplatz mit Aufstiegschancen zu erarbeiten. Wir unterstützen Sie dabei.
- Welches Praxisprojekt soll entwickelt werden?
- Konzeption und Vorentwurf
- Abstimmung der Projektidee und des Ablaufplanes - Ideenfindung
- Konzeption der Projektidee
- Materialsammlung und Recherche
- Dummy-Entwicklung, Scribble und / oder grober Vorentwurf
- Ausarbeitung des Vorentwurfs
- Entwurfsausarbeitung
- Finalisierung des Entwurfs
- Präsentation des Praxisprojektes
- Lernziel
In diesem weiterführenden Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen der zuvor absolvierten Module. Alle Kenntnisse und ggf. auch Ergebnisse aus den vorangegangenen Kursen werden zusammengefasst und zum Erstellen weiterer Projekte genutzt, die Sie im weiteren Verlauf des Clusters 2D und 3D Modelling benötigen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 90 Stunde(n)
- Termin
- 29.03.2021 - 09.04.2021
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:249357https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Carsten Böhme
Fachbereichsleiter VIONA & Co
- Telefon
- 0381 8070793
- boehme(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Besucheranschrift
- Goerdelerstraße 27
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070-700
- Fax
- 0381 8070-760
- kontakt(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:3336/cs_id:249357https://www.wissenmachts.de/
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 07.01.2021