Projektmanagement inkl. Microsoft® Project
- Inhalt/Beschreibung
Projektmanagement entwickelt sich im Mittelstand wie in Großunternehmen immer deutlicher zum wichtigsten Organisationsansatz der Prozessgestaltung und trägt maßgeblich zur Effektivität und Effizienz von Projekten bei. Als zertifizierter Projektleiter sind Sie gefragt, wenn es darum geht, Aufgaben erfolgreich zu erledigen und dabei Termine und Kosten im Auge zu behalten. Dabei gilt es, die Ressourcen Ihres Unternehmens auch über Abteilungsgrenzen hinweg dynamisch zu nutzen.
Das Projektmanagement ist für zukunftsorientierte Unternehmen eines der wichtigsten Werkzeuge erfolgsorientierter Arbeitsorganisation. Der aktuelle Arbeitsmarkt bedarf in den unterschiedlichsten Branchen qualifizierter Mitarbeiter, die fundierte Kenntnisse im Projektmanagement mitbringen.
Inhalt:
- Projektorganisation
- Methoden des Projektmanagements
- Abwicklung und Steuerung
- Aufgabenverteilung
- Projektsteuerung / Projektcontrolling
- Dokumentation
- Projektmanagement mit MS-Project
- Die Datenstruktur
- Definition der Projektumgebung
- Terminmanagement
- Projektansichten / Diagramme
- Ressourcenmanagement
- Leistungs- und dauergesteuerte Terminplanung
- Ressourcenzuweisung
- Ressourcenauswertung
- Projektstatistik
- Projektverfolgung
- Definition von Sollwerten (Basisplan)
- Terminverfolgung
- Überwachung der Ressourcenleistung
- Kostenverfolgung
- Lernziel
Der Kurs vermittelt Ihnen das hierzu nötige Know-how und gibt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der europäischen und internationalen Projektmanagementstandards unter Einsatz von Microsoft® Project. Diese Software hilft Ihnen dabei, das Termin- und Ressourcenmanagement sowie die Überwachung und Dokumentation von Projekten im Griff zu haben.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in Projekten tätig sind oder Projektmanagement erlernen und beruflich anwenden möchten. Die Teilnahme setzt selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten, sehr gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und berufliche Erfahrungen voraus, um die Zusammenhänge der methodischen und prozessbezogenen Arbeitsschritte nachvollziehen zu können.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 180 Stunde(n)
- Termin
- 01.08.2022 - 26.08.2022
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:267654https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carsten Böhme
Standortleiter Demmin
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Treptower Straße 6
17109 Demmin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 07.06.2022, Datenbank-ID 00267654