Projektmanagement: klassisch und agil mit DEKRA- und Scrum-Zertifizierung
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Projektmanagement: Erfolgsfaktoren und Projektinitiierung (10 Tage)
Grundlagen Projektmanagement, Projektdefinition und -auftrag, Projektorganisation und Projektinstanzen, Projektleiter, Projektteam, Projektvorbereitung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Projektantrag, Grundlagen MS-Project
Projektmanagement: Planung und Steuerung (10 Tage)
Projektplanung und Planungsmethoden, Projektarbeitspakete und Projektphasen, Terminplanung, Netzplantechnik, Ressourcen- und Kostenplanung, Qualitätssicherung, Risikoplanung, Projektplanung mit MS-Project
Projektmanagement: Projektdurchführung (10 Tage)
Projektsteuerung, Projektcontrolling, Projektdokumentation, Projektmeetings, Projektabschluss, Multiprojektmanagement, Projektsteuerung mit MS-Project
Projektmanagement: Projektarbeit (10 Tage)
Praxisprojekt, Zertifizierungsvorbereitung Projektmanagement Fachfrau / Fachmann (DEKRA)
Agiles Projektmanagement (20 Tage)
Einführung in das agile Projektmanagement, Agiles Mindset, SCRUM-Framework, Komponenten und Abläufe in Scrum, Scrum Rollen, Planung in Scrum, Scrum Sprint Planung, Sprint Durchführung und Auswertung, Zertifizierungsvorbereitung nach scrum.org, Übungsprojekt unter Umsetzung der agilen Methode Scrum
- Lernziel
- Klassisch oder agil – beide Projektmanagementansätze haben ihre spezifischen Vorteile. Ist das Projekt phasenorientiert durchgeplant, sind Anforderungen, Ressourcen und Zeiten klar definiert, führen klassische Methoden des Projektmanagements zum gewünschten Ergebnis. Stehen Anpassung, Flexibilität und Selbstorganisation im Mittelpunkt, punktet agiles Projektmanagement gegenüber traditionellen Modellen.
In unserer Weiterbildung erhalten Sie einen Überblick über klassische und agile Methoden, Techniken und Tools im Projektmanagement. Sie lernen, wann und wie Sie diese erfolgreich einsetzen und ihre Wirksamkeit überprüfen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit Hochschul-/Fachhochschulabschluss oder abgeschlossener Berufsausbildung und erster Berufserfahrung, sie steht auch Studienaussteigern offen. Sie haben die Möglichkeit, innerhalb des Kurses die SCRUM-Prüfung (auf englisch) zu absolvieren. Sie sollten hierfür über Englischkenntnisse auf B2-Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Grundkenntnisse der Programme des MS Office Paketes (Word, Excel, PowerPoint) sind wünschenswert.“
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 61 Tag(e)
- Termin
- 25.05.2022 - 23.08.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:447078/cs_id:287719https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Wismar
- Besucheranschrift
- Hinter dem Rathaus 15
23966 Wismar - Google Maps
- Telefon
- 03841 46850-11
- Fax
- 03841 46850-19
- wismar(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 24.06.2021, Datenbank-ID 00287719