Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
- Inhalt/Beschreibung
Im TÜV NORD Schulungszentrum, als Online- oder Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort, inklusive CarTrain-Methode: Realistischer Trainingsmodus an echten Hochvoltsystemen
Stufe S: Sensibilisierte Person - Bedienung von HV-Fahrzeugen
Stufe 1S: Fachkundig unterwiesene Person (FuP) - allgemeine Arbeiten
Stufe 2S: Fachkundige Person (FHV) - Arbeiten im spannungsfreien Zustand
Stufe 3S: Fachkundige Person - Arbeiten unter Spannung
- Lernziel
Stufe S: Als Basis aller Arbeiten, die im Zusammenhang mit HV-Fahrzeugen stehen, benötigen Sie die Qualifikation Stufe S: Sensibilisierte Person nach DGUV-I 209-093. Diese dient als Grundlage aller weiterführenden Schulungen, die Sie je nach Qualifikation (1S, 2S oder 3S) für bestimmte Arbeiten an HV-Fahrzeugen berechtigen.
Stufe 1S: Um allgemeine Arbeiten am Fahrzeug durchzuführen, die nicht unmittelbar das HV-System betreffen (z.B. Karosseriearbeiten, Öl-/Radwechsel, konventionelle Bremsanlagen in der Nähe von Radnabenmotoren, Verbrennungsmotor, Achsen), benötigen Sie die Qualifikation Stufe 1S: FuP - Fachkundig unterwiesene Person nach DGUV-I 209-093.
Stufe 2S: Für alle Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen und -Komponenten oder im Gefährdungsbereich (z.B. Instandsetzen, Messen und Isolationswiderständen, Auswechseln, Ändern und Prüfen) benötigen Sie die Qualifikation Stufe 2S: Fachkundige Person (FHV) nach DGUV-I 209-093.
Stufe 3S: Für die Fehlersuche an unter Spannung stehenden HV-Systemen und -Komponenten, die nicht spannungsfrei geschaltet oder die Spannungsfreiheit nicht festgestellt werden können, benötigen Sie die Qualifikation Stufe 3S: Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen nach DGUV-I 209-093. Dies gilt zugleich für Arbeiten an unter Spannung stehenden Energiespeichern und Arbeiten mit entsprechendem Gefährdungspotenzial.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Tag(e)
- Termin
- 02.01.2023 - 30.11.2023
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Stufe S: 16.01.2023; 12.06.2023; 23.10.2023 / Stufe 1S: 16.01.2023; 12.06.2023; 23.10.2023 / Stufe 2S: 23.01. - 24.01.2023; 19.06. - 20.06.2023; 30.10. - 03.11.2023 / Stufe 3S: 25.01. - 27.01.2023; 21.06. - 23.06.2023; 01.11. - 03.11.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
Bildungsanbieter
TÜV NORD Technisches Schulungszentrum GmbH & Co. KG
- Internet
- a:3833/cs_id:305224https://www.tuev-nord.de/de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kathrin Krassow
Verwaltung Bandelin
- Telefon
- 038353 76 11 1
- tsn-bandelin(at)tuev-nord.deKontaktformular
- Internet
- http://www.tuevnordschulungszentrum.dehttp://www.tuevnordschulungszentrum.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
TÜV NORD Technisches Schulungszentrum GmbH & Co. KG
- Besucheranschrift
- Lindenweg 2
17506 Bandelin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038353 76111
- tsn-bandelin(at)tuev-nord.deKontaktformular
- Internet
- a:3833/cs_id:305224https://www.tuev-nord.de/de/
Kurs aktualisiert am 09.11.2022, Datenbank-ID 00305224