Qualifizierungsmaßnahme für Pflegehilfskräfte in der Behandlungspflege
- Inhalt/Beschreibung
Delegationsfähige Leistungen - Modul 3 und 4
Die Qualifizierungsmaßnahmen zur Übernahme von delegationsfähigen Leistungen bieten wir in einer modularisierten Seminarreihe an. Jeder Seminartag ist Teil der umfangreichen Wissensvermittlung zur Erlangung der materiellen Qualifikation im Delegationsprozess von Pflegehilfskräften in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Zur kompetenten Übernahme der jeweiligen delegationsfähigen Leistung wird fachbezogenes theoretisches Wissen vermittelt und durch praktische Übungen ergänzt.
Zielgruppe: Pflegehilfskräfte (erfahrene besonders geeignete Mitarbeitende) aus ambulanten und stationären Pflegeieinrichtungen
Lehrinhalte Modul 3
- Positionswechsel zur Dekubitusbehandlung
- An/Ablegen von Bandagen und Orthesen
Lehrinhalte Modul 4
- Verabreichen von ärztlich verordneten und durch Fachkräfte gestellte Medikamente
- Blutzuckermessung
- Interstitielle Glukosemessung
- Injektionen s.c.
Das Seminar wird gemäß den Empfehlungen des Medizinischen Dienstes Mecklenburg-Vorpommerns zur Delegation behandlungspflegerischer Leistungen an Mitarbeitende in ambulanten, teil- und stationären Pflegeeinrichtungen nach SGB V und XI durchgeführt. (Stand vom 01.10.2021)
- Lernziel
Die Teilnehmenden
- erlangen fachbezogenes theoretisches Grundlagenwissen zur jeweiligen delegationsfähigen Leistung
- haben Fähigkeiten zur praktischen Anwendung und Dokumentation der delegationsfähigen Leistungen
- sind sich der Anforderungen zur verantwortungsbewussten Ausübung von delegationsfähigen Leistungen in der Behandlungspflege bewusst
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Qualifizierungsmaßnahme für Pflegehilfskräfte in der Behandlungspflege
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 26.10.2022 - 27.10.2022
- Anmeldeende
- 28.09.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mi Do 10:00 - 17:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 140,00 € für AWO-Mitarbeitende, 150,00 € für alle anderen TN inkl. Seminarverpflegung und Schulungsunterlagen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung im Gästehaus auf dem Gelände.
- Dozent
- Volker Wiese, Lehrer für Pflegeberufe
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
AWO Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Weiterbildungswerk
- Internet
- a:4098/cs_id:303298https://www.awo-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
Sportschule Güstrow
- Besucheranschrift
- Zum Niklotstadion 1
18273 Güstrow
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
Kurs aktualisiert am 09.02.2022, Datenbank-ID 00303298