Qualitätsauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die als QM-Auditor tätig sein möchten. Der Kurs baut auf der Qualifizierung zum Qualitätsbeauftragten auf.
Nachhaltig erfolgreiche Unternehmen verfügen über ein wirksames Qualitätsmanagementsystem, mit dem klare Unternehmensziele formuliert werden, Prozesse optimiert werden und die Qualität somit dauerhaft sichergestellt wird. Um diese Ziele in messbaren Ergebnissen nachzuweisen, nutzen weltweit mehr als eine Million zertifizierte Unternehmen die anerkannte Norm ISO 9001. Regelmäßige Audits garantieren die Einhaltung dieser Qualitätsnorm.
Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse und Methoden, um als QM-Auditor tätig zu werden. Praxisnah werden die Vorbereitung, die Durchführung und die Nachbereitung sowie Berichterstellung der Audits behandelt.
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Auditierung, Auditarten (ca. 2 Tage)
- Auditgliederung nach Beteiligten
- Auditgliederung nach dem Auditgegenstand
Kompetenz und Bewertung der Auditierenden (ca. 1 Tag)
- Auditprinzipien und Kompetenzen
Audit-Kommunikation (ca. 3 Tage)
- Grundlagen der Kommunikation
- Auditeröffnung
- Während des Audits
- Nach dem Audit
- Konflikte
- Bewerten und Verbessern des Auditprogramms
Durchführen eines Audits (ca. 4 Tage)
- Veranlassen des Audits
- Vorbereitung der Audittätigkeiten
- Durchführen der Audittätigkeit
- Erstellen und verteilen des Auditberichts
- Abschließen des Audits
- Durchführen von Auditfolgemaßnahmen
ISO 9001: Ein Erfolgsmodell (ca. 1 Tag)
- Zertifizierung – Warum?
- Auswahl der Zertifizierungsgesellschaft
- Ablauf einer Zertifizierung
Anforderungen an Prozesse zur Zertifizierung (ca. 4 Tage)
- Tätigkeiten vor der Zertifizierung
- Planen von Audits
- Erstzertifizierung
- Auditbericht
- Dokumentenprüfung
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Zertifizierungsprüfungen "Qualitätsauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" (2 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
In diesem Lehrgang werden alle erforderlichen theoretischen Grundlagen für die praktische Umsetzung von Audits in Organisationen vermittelt. Sie erwerben das Know-How, um Auditierungen in Ihrem Unternehmen qualifiziert durchzuführen: Sie unterstützen damit die Wirksamkeit des QM-Systems und fördern die Qualitätsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Sie stimmen Kundenanforderungen, Qualitätsstandards und organisatorische Bedingungen optimal aufeinander ab und bringen Transparenz in die Prozesse. Sie vereinfachen die Arbeitsabläufe Ihrer Kollegen und Mitarbeiter und nutzen die Synergieeffekte eines prozessorientierten QM-Systems. Sie sind in der Lage, Audits zu planen und durchzuführen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Eine erfolgreiche Teilnahme mit Abschlusszertifikat am Lehrgang „Qualitätsmanagement-Beauftragte:r“ oder vergleichbare Nachweise werden vorausgesetzt.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- „Qualitätsauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ und alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Internet
- a:7633/cs_id:249307https://www.alfatraining.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 110
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800-3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7633/cs_id:249307https://www.alfatraining.de
Kurs aktualisiert am 11.01.2023, Datenbank-ID 00249307