Qualitätsmanagementbeauftragte/-r Teil 2 - Qualitätsmanagement in klein- und mittelständischen Unternehmen
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Das Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Organisationen, die aktiv am Qualitätsmanagementsystem und an der Qualitätsverbesserung mitwirken, mit dem Qualitätsmanagement betraut sind und es in der Praxis umsetzen.
In diesem Modul geht es um die Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems in der Praxis, angefangen von Prozesslandkarten über Dokumente und Aufzeichnungen bis hin zu Verfahrens- und Arbeitsanweisungen. Sie erlernen, Normen zu lesen und daraus die Anforderungen zu erkennen. Sie setzen sich mit der Norm DIN ISO EN 9001 auseinander und erarbeiten Umsetzungsmöglichkeiten. Ihnen wird vermittelt, wie Sie ein Qualitätsmanagementsystem einführen, weiterentwickeln, zweckmäßig dokumentieren und kontinuierlich verbessern.
Inhalt:
- Aufbau und Einführung eines QM-Systems
- Unternehmensziele und QM-Ziele in Übereinstimmung bringen
- Methoden im Qualitätsmanagement und Anwendung in KMU
- Kennzahlen und Erfassungssysteme
- Inhalt der DIN ISO EN 9001
- Kontext der Organisation
- Führung und Planung
- Unterstützung
- Betrieb
- Bewertung der Leistungen, Grundlagen Audit
- Verbesserung
- Umsetzung der Anforderungen der DIN ISO EN 9001
- Erstellung von Vorgabedokumentation
- Lernziel
Mit dem erfolgreichen Abschluss weisen Sie die notwendige Kompetenz nach, um zum/zur Qualitätsbeauftragten berufen zu werden. Mit der beschriebenen Qualifizierung können Sie ein Qualitätsmanagementsystem einführen und Prozesse optimieren. Sie können Dokumentationen erstellen und kennen die Anforderungen an Qualitätsaufzeichnungen. Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfangreiche Kenntnisse in der Umsetzung der DIN EN ISO 9001.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Arbeit in diesem Modul setzt Grundkenntnisse im Bereich QM voraus, das vorgeschaltete Module QMB 1 muss erfolgreich abgeschlossen sein. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Qualitätsmanagementbeauftragte/-r Teil 2 - Qualitätsmanagement in klein- und mittelständischen Unternehmen
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Woche(n)
- Termin
- 25.01.2021 - 05.02.2021
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 € (weitere Bildungsgutschein)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:248802https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Carsten Böhme
Fachbereichsleiter VIONA & Co
- Telefon
- 0381 8070793
- boehme(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Besucheranschrift
- Goerdelerstraße 27
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070-700
- Fax
- 0381 8070-760
- kontakt(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:3336/cs_id:248802https://www.wissenmachts.de/
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 04.01.2021