Rhetorik - die Kunst des Redens (Spezial)
- Inhalt/Beschreibung
Der Kurs eignet sich für alle, die öffentlich bzw. auch in kleinem Rahmen durch das gesprochene Wort überzeugen wollen, lange sprechen können wollen, ohne heiser zu werden und/oder die Hemmung, vor Publikum zu sprechen, minimieren wollen.
Herzlich eingeladen sind Personen, deren "Werkzeug" die Stimme ist. Lehrerinnen und Lehrer sind genauso angesprochen wie Personen in leitenden Funktionen oder auch Menschen, die einfach nur selbstbewusster auftreten wollen.
Bitte mitbringen: Decke für Atemübungen
- Lernziel
In dem Kurs "Rhetorik-Redekunst" werden grundlegende Fähigkeiten für wirkungsvolle Vorträge vermittelt. Im Vordergrund stehen zunächst stimmbildende und sprecherzieherische Kenntnisse, die den Zusammenhang von richtiger Atmung, Stimme und Artikulation aufzeigen und durch praktische Übungen verdeutlichen. Im weiteren Verlauf werden - immer in praktischer Anwendung - der Aufbau einer überzeugenden Rede, selbstbewusstes Auftreten, überzeugende Körpersprache und Anti-Lampenfieber-Konzepte vermittelt.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 10 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 82,00 € (inkl. MwSt.)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Benjamin Nolze
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Internet
- a:4109/cs_id:258706https://kreisvolkshochschule-nwm.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Angela Dornberger
stellv. Leiterin der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Telefon
- 03841 3267-0
- hwi(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Besucheranschrift
- Badstaven 20
23966 Wismar
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03841 3267-0
- Fax
- 03841 3267-16
- hwi(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Internet
- a:4109/cs_id:258706https://kreisvolkshochschule-nwm.de
Kurs aktualisiert am 31.03.2022, Datenbank-ID 00258706