Schulbegleiter/-in / Inklusionsassistenz in Teilzeit
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)Berufsbilder der sozialen Arbeit (15 Tage)
- Anforderungen und persönliche Voraussetzungen
- Möglichkeiten und Grenzen sozialer Berufe
- Chancen und Risiken
- Fallarbeit und praktische Übungen
Berufsbild Schulbegleiter/-in (15 Tage)
- Einsatzbereiche und Aufgaben
- Persönliche Anforderungen
- Schule im Überblick
- Rolle im Unterricht
Einführung in die Inklusionspädagogik (15 Tage)
- Historische Entwicklung
- Situation in der Gegenwart
- Sonderpädagogische Förderung und Diagnostik
- Formen der Inklusion
- Aspekte des sozialen Lernens
Betreuungsfälle in der Schulbegleitung (30 Tage)
- Körperliche und geistige Auffälligkeiten im Überblick
- Emotionale Auffälligkeiten und Verhaltensauffälligkeiten im Überblick
- Erscheinungsbilder und Sozialverhalten
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Fallbeispiele
Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen (15 Tage)
- Begriffsklärung: Migration, Zwangsmigration, Trauma
- Entwicklungspsychologischer Referenzrahmen
- Zwangsmigration und Traumatisierung in der Adoleszenz
- Die traumatisierte Familie
- Teilziele in der praktischen Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Kommunikation in der Schulbegleitung (15 Tage)
- Grundlagen wertschätzender Kommunikation
- Kommunikation mit Kindern, Eltern und Lehrern
- Gesprächsführung in besonderen Situationen
Aufgaben und Anwendungsbereiche Schulbegleitung (30 Tage)
- Welche Erwartungen werden an Schulbegleiter gestellt?
- Ziele im begleiteten Schulalltag
- Formen und Methoden der Begleitung
- Integrationspädagogische Praxis
Umgang mit Rückschlägen und Widerständen in der Schulbegleitung (15 Tage)
- Herausforderungen in der Praxis
- Tragische und emotionale Situationen im Beruf meistern
- Konfliktentstehung und Konfliktabbau
- Stressprävention und Lösungsstrategien
Betreute Praxisphase in Berufen der sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (30 Tage)
Wahlweise:
- Praxisphase in einer selbstorganisierten Institution oder
- Projektarbeit an einem selbstgewählten Fallbeispiel
Ihr Trainer begleitet Sie durch die Praxisphase und steht Ihnen beratend zur Seite.
- Lernziel
Für alle Menschen gilt, für alle Lebensbereiche, das Recht auf uneingeschränkte Teilhabe. Dies wurde 2009 in der Behindertenrechtskonvention der UNO festgelegt und durch die Bundesregierung unterzeichnet. Daher lernen auch in immer mehr allgemeinbildenden Schulen Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam. Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen werden hier, bei Bedarf, von einem/einer sogenannten Schulbegleiter/-in unterstützt. Er/sie sorgt dafür, dass der/die Schüler/-in trotz einer Beeinträchtigung am Schulalltag teilhaben kann.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Um an der Qualifizierung teilnehmen zu können, sollten Sie Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Außerdem sollten Sie, vor allem in schwierigen und emotional aufreibenden Situationen, belastbar sein. Ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge setzen wir voraus.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 181 Tag(e)
- Termin
- 20.10.2021 - 20.07.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:447078/cs_id:289464https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bergen auf Rügen
- Besucheranschrift
- Stralsunder Straße 16
18528 Bergen auf Rügen - Google Maps
- Telefon
- 03838 258998-01
- bergen(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 21.07.2021, Datenbank-ID 00289464