Sonnenenergie Modul 3 - Photovoltaik-Anlagen
- Inhalt/Beschreibung
Photovoltaik und Solarthermie - die Wandlung von Sonnenlicht in Strom, Wärme, Kälte und die Nutzung für Haushalt und Gewerbe - werden zunehmend stärkere Säulen unserer Energieversorgung. Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2020 35 Prozent des Stroms durch erneuerbare Energien zu erzeugen. Der weitere Ausbau von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen ist unumgänglich - und dafür wird gut ausgebildetes Personal gebraucht.
- Elektrische Grundlagen - Prinzip einer netzgekoppelten Anlage
- Inselanlagen
- Planung und Auslegung
- Dimensionierung
- Montage
- Inbetriebnahme und Wartung
- Arbeitssicherheit
- Lernziel
Dieser Kurs schafft die Basis für die Projektierung und Montage einer Photovoltaik-Anlage. Zusätzlich werden - da erforderlich - elektrotechnische Grundlagen vermittelt. Der Kurs ist auch Basis, um entsprechende Software-Programme für Projektierung und Wechselrichterdimensionierung schnell zu erlernen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Weiterbildung richtet sich an Interessenten, die im Elektro-, SHK-, Dachdecker- oder Metallbauerhandwerk eine Ausbildung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung besitzen. Ein Meistertitel ist in diesen Handwerksberufen ebenfalls von Vorteil. Weiterhin werden Kenntnisse vorausgesetzt, die mit dem Modul U-171 Sonnenenergie Modul 1 - Grundlagen der Solartechnik vergleichbar sind. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 90 Stunde(n)
- Termin
- 24.10.2022 - 04.11.2022
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:249018https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Simone Schoknecht
Fachbereichsleiter VIONA & Co
- Telefon
- 0381 8070700
- s.schoknecht(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Besucheranschrift
- Goerdelerstraße 27
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070-700
- Fax
- 0381 8070-760
- kontakt(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:3336/cs_id:249018https://www.wissenmachts.de/
Kurs aktualisiert am 01.08.2022, Datenbank-ID 00249018