Spur halten: Coaching bei Hürden auf dem aktuellen Berufsweg.
- Inhalt/Beschreibung
§45 SoKo - Sozialcoaching kompakt
Für Arbeitssuchende kann der eingeschlagene Weg zur neuen Arbeitsstelle durch akut auftretende persönliche oder soziale Probleme blockiert werden. In diesem Einzel-Coaching werden Sie auf Augenhöhe von Ihrem Coach dabei unterstützt, Hürden schnell zu überwinden und Lösungen zu entwickeln, die langfristig stabil funktionieren. Hierbei kann es um zwischenmenschliche Themen Ihres Umfeldes, Lernprobleme bei der Ausbildung/Weiterbildung, Motivationskrisen und viele andere Situationen gehen. Vertrauliche Gespräche mit dem Coach und professionelle Methoden helfen Ihnen, Wege aus der Krise zu finden.
Dauer: 52 UE oder nach individuellem Förderbedarf – Die Einzelcoaching-Termine werden individuell vereinbart – Gesamtdauer bis zu 26 Wochen.
Inhalt:
Angebote nach individuellem Bedarf:
Persönliche Unterstützung
- Intervention bei akuten persönlichen Krisen
- Stärkung des Durchhaltevermögens
- Stärkung der Eigenmotivation
- Umgang mit Stress
- Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken
- Zeitmanagement und Alltagsbewältigungsstrategien
- Wirtschaftliches Verhalten
- Physische und psychische Mobilisierung
Unterstützung im sozialen Kontext
- Familien- und Selbstmanagement
- Beratung zu Hilfsmöglichkeiten
- Soziales Kompetenztraining
- Kommunikationstraining
Unterstützung im beruflichen Kontext
- Entwicklung von beruflichen Zielen und Lebenszielen
- Berufs- und Arbeitsmarktorientierung
- Berufliches Entwicklungscoaching
- Bewerbungsberatung
- Lernziel
- Nachhaltiger Erfolg am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Steigerung der Lebensqualität
- Stärkung der persönlichen Ressourcen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 52 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Individuelle Beginntermine
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 1
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Orientierung, Vorbereitung, Wiedereinstieg
Bildungsanbieter
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Niederlassung Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:5337/cs_id:303864https://www.tuv.com/akademie-neubrandenburg
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sabine Schröder
Kundenbetreuung
- Telefon
- 0395 42551-10
- Mobilfunknummer
- 0800 1177277-39
- sabine.schroeder(at)de.tuv.comKontaktformular
- Internet
- https://www.tuv.com/akademie-neubrandenburghttps://www.tuv.com/akademie-neubrandenburg
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
TÜV Rheinland Akademie GmbH
- Besucheranschrift
- Markt 4
17235 Neustrelitz
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800-1177277-41
- tr-akademie-neubrandenburg(at)de.tuv.comKontaktformular
- Internet
- a:447502/cs_id:303864http://www.tuv.com/akademie-neubrandenburg
Kurs aktualisiert am 27.01.2022, Datenbank-ID 00303864