Staatlich anerkannter Erzieher (w/m) - Vorbereitungsseminar
- Inhalt/Beschreibung
Um die Voraussetzungen der Förderung nach dem SGB 3 zu erfüllen, bieten wir die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher als Vorbereitungsseminar auf die Nichtschülerprüfung an. Dieses Seminar umfasst 16 Monate und hat einen Praxisanteil von 45%. Das Seminar endet mit der schriftlichen Prüfung. Für die praktische Prüfung sollen die Teilnehmenden ein Arbeitsverhältnis in einer Kinder- und Jugendeinrichtung aufnehmen.
Das Vorbereitungsseminar beginnt mit einem 2 Monate umfassenden Block in Vollzeit. Anschließend wird das Seminar wöchentlich wechselnd mit der Anwendung der Kenntnisse in einer Praxiseinrichtung absolviert. Ab Mitte November des Folgejahres wird ein mehrwöchiger Prüfungsvorbereitungskurs in Vollzeit stattfinden, dem sich die schriftliche Prüfung anschließt.
Aus dem Inhalt:
Die Fachtheorie und Fachpraxis werden auf 2/3 reduziert gemäß der einschlägigen Stundentafel vermittelt. Zusätzlich erhalten Sie Grundlagenwissen im Umgang mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen und werden im Forschen mit Kindern geschult.
- Lernziel
Vorbereitungsseminar auf die Nichtschülerprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w)
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Wohnsitz in MV, Abschluss als Sozialassitent, logopädische und ärztliche Eignung für den Beruf, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- staatlich anerkannte Erzieherin (schriftliche Prüfung im Maßnahmezeitraum/praktische Prüfung nach Maßnahmeende), TFA-Zertifikate „Grundlagen Sonderpädagogik/Diagnostik“
- Voraussichtliche Dauer
- 16 Monat(e)
- Termin
- 03.09.2021 - 02.01.2023
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Montag bis Freitag von 08:00 - 15:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
TFA-Trainings- und Fortbildungsakademie GmbH Neubrandenburg
- Internet
- a:6932/cs_id:168921http://www.tfa-akademie.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sabine Höbel
Bereichsleiterin Akademie
- Telefon
- 0395 3588-116
- shoebel(at)tfa-akademie.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
TFA-Trainings- und Fortbildungsakademie GmbH Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Nonnenhofer Straße 24/26
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 3588-100
- Fax
- 0395 3588-111
- neubrandenburg(at)tfa-akademie.deKontaktformular
- Internet
- a:6932/cs_id:168921http://www.tfa-akademie.de
Kurs aktualisiert am 20.01.2021, Datenbank-ID 00168921