Systemische Beratung im beruflichen Kontext: Werkzeuge zur sicheren Kommunikation in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-530/18-W05 vom 31.03.2022)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (19.07.2022 bis 18.11.2022) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Die systemische Beratung ist ein effektives Beratungsinstrument, um Menschen und Organisationen bei Veränderung und Neuorientierung zu unterstützen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das System, die Werte und die Glaubenssätze, der Menschen, die das System bilden. Für den Beratenden ist der „Klient“ Experte für seine Situation, für sein Problem, und er sieht sich selbst als „Begleiter“ auf dem Lösungsweg.
Der „Begleiter“ hilft dabei Ziele zu entwickeln, vorhandenen Ressourcen zu aktivieren und hemmende Überzeugungen zu verändern. Der systemische Gedanke bedient sich dabei u.a. systemischer Fragetechniken (zirkuläre und reflexive Fragen).
Dieses Seminar ist für alle Arbeitnehmer/innen in beruflichen Prozessen wie Behörden, Dienstleistern, Unternehmen, Handwerk, Führungskräfte, Personalentwickler, Selbstständige geeignet und für Arbeitnehmer/-innen, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit (alle sozialpädagogischen, pflegerischen und therapeutischen) anwenden können.
- Lernziel
Sie erleben in der Trainingswoche, dass:
- Sie eine Gesprächsatmosphäre mit Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung schaffen können
- Sie die Welt und die Werte des Gegenübers verstehen und schätzen
- Sie durch zirkuläres und reflexives Fragen Ihren Gesprächspartner bei der Lösungsfindung unterstützen
- Sie systemische Beratung als Führungselement einsetzen können
- ein „Warum“ nicht zur Lösung führt
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 14.11.2022 - 18.11.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 14
- Teilnahmegebühr
- 580,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Katharina Straub
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation
B.I.E.K.
- Internet
- a:325439/cs_id:305346http://www.biek-ausbildung.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Natascha Snajdar
- Telefon
- 06251-780686
- natascha.snajdar(at)biek-ausbildung.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Kloster Buddhas Weg
- Besucheranschrift
- Buddhas Weg 4
69483 Siedelsbrunn|Wald-Michelbach
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 06207-9259821
- info(at)buddhasweg.euKontaktformular
Kurs aktualisiert am 01.04.2022, Datenbank-ID 00305346